Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Informationen
Barles sp.z.o.o (im Folgenden – Datenverantwortlicher) ist Betreiber dieses Internetportals https://kokoso.com (im Folgenden – Portal). Mit dieser Datenschutzrichtlinie (im Folgenden – Datenschutzrichtlinie) zusammen mit den Nutzungsbedingungen des Portals kokoso.com legen wir fest und erklären, wie wir personenbezogene Daten der Besucher des Portals erheben und verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, anhand derer Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Standortdaten, Internetkennungen usw. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sind wir bestrebt, deren Genauigkeit, Sicherheit, Vertraulichkeit und angemessene Speicherung sicherzustellen.
Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie lesen, da sie jedes Mal Anwendung findet, wenn Sie unsere Dienste nutzen, unabhängig vom verwendeten Gerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet usw.). Indem Sie weiterhin auf dem Portal surfen, bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem polnischen Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und anderen relevanten rechtlichen Anforderungen.
Alle in dieser Datenschutzrichtlinie verwendeten Begriffe werden entsprechend den Bestimmungen der DSGVO definiert.
ANGABEN ZUM DATENVERANTWORTLICHEN:
Barles sp.z.o.o
Firmenbuchnummer: 520822917
USt-ID (VAT): PL8442375095
Sitz und Anschrift: Dziemiańówka 9B, Giby 16-506, Polen
Postanschrift: Dziemiańówka 9B, Giby 16-506, Polen
E-Mail: help@kokoso.com
IBAN: PL68109028350000000158180592
Bank: Santander Bank Polska S.A
SWIFT: WBKPPLPPXXX
1. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
Datenkategorie | Erfasste und verarbeitete Daten | Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Registrierungsdaten | Verpflichtend: E-Mail-Adresse. Freiwillig: Vorname, Nachname, Telefonnummer, Lieferadresse. |
Erfüllung des Vertrags über die Nutzung des Portals kokoso.com. |
Kaufdaten | Persönliche Informationen, die Sie uns beim Kauf auf kokoso.com bereitgestellt haben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse, Lieferart, Zahlungsart, Zahlungsinformationen (z. B. Kontonummer). |
Erfüllung des Kaufvertrags. |
Cookies | Ihre Surf- und Verhaltensdaten auf kokoso.com. | Einwilligung. |
Kommunikationspräferenzen | Ihre Wahl bezüglich Marketingangebote und Kommunikationsarten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Warenkorbdaten, Bestell- und Zahlungsdaten. |
Erfüllung des Vertrags über die Nutzung des Portals kokoso.com. |
Kontaktinformationen, Feedback und Anfragen | Wenn Sie uns Feedback geben oder Anfragen stellen, erheben wir: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und/oder weitere Kontaktdaten sowie Ihre Korrespondenz mit uns. |
Erfüllung des Vertrags über die Nutzung des Portals kokoso.com. |
Analysedaten | Zur Verbesserung unseres Portals analysieren wir: Kaufhistorie, Surf-Historie, Zahlungshistorie, Produktbewertungen, Umfrageergebnisse, Korrespondenzhistorie. |
Wahrung berechtigter Interessen. |
Marketingdaten | Zur Information über Neuigkeiten, Produkte und Aktionen verarbeiten wir: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Gerätekennungen. |
Einwilligung. |
2. Zwecke der Datenverarbeitung
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke und nicht auf eine Weise, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
- Zur Bereitstellung des Zugangs und der Nutzung des Portals kokoso.com verarbeiten wir:
- Registrierungsdaten.
- Zur Durchführung von Verkäufen und Bearbeitung von Anfragen verarbeiten wir:
- Kaufdaten.
- Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verarbeiten wir:
- Cookie-Daten;
- Analysedaten.
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anliegen verarbeiten wir alle in dieser Richtlinie genannten Daten, um Ihnen einen umfassenden Service zu bieten.
- Zur Erstellung allgemeiner Angebote verarbeiten wir:
- Marketingdaten – ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich per E-Mail an help@kokoso.com oder über die Abonnement-Einstellungen in Ihrem Konto widerrufen.
3. Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Ihrer Einwilligung beruht. Wenn Sie jedoch verpflichtende Daten nicht bereitstellen, können wir Ihren Kauf nicht ausführen.
4. Wie werden Ihre Daten weitergegeben?
- Zur Erfüllung Ihrer Bestellungen geben wir personenbezogene Daten nur in dem Umfang weiter, der für die Auftragsabwicklung erforderlich ist.
- Weitergabe an Verkäufer, bei denen Sie Produkte bestellen.
- Weitergabe an Dienstleister (z. B. Logistikunternehmen).
- Im Rahmen rechtlicher Verfahren Weitergabe an staatliche Behörden gemäß polnischem Recht.
- Weitergabe bei gesetzlichen Anforderungen (z. B. Gerichtsbeschluss, Durchsuchungsbefehl).
5. Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich ist, jedoch nicht kürzer als gesetzlich vorgeschrieben. Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, bleiben gespeichert, bis Sie diese widerrufen.
6. Wie kann ich meine gespeicherten Daten einsehen?
Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten:
- per E-Mail an: help@kokoso.com;
- telefonisch unter: +370 667 87878.
7. Wie kann ich meine Daten ändern oder berichtigen?
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie Änderungen vornehmen:
- im Bereich „Meine Daten“ in Ihrem Profil;
- per E-Mail an: help@kokoso.com;
- telefonisch unter: +370 667 87878.
8. Kann ich die Löschung meiner Daten verlangen?
- Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten und löschen.
- Daten werden nicht gelöscht, wenn:
- sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind;
- Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben;
- die Verarbeitung für berechtigte Interessen nötig ist.
- Wir sind gesetzlich verpflichtet, Daten aufzubewahren, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
- Den Löschantrag können Sie stellen:
- per E-Mail: help@kokoso.com;
- telefonisch: +370 667 87878.
9. Kann ich die Verarbeitung meiner Daten einschränken?
- Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, in diesem Fall führen wir nur noch Speicherungsoperationen durch. Gründe können sein:
- Daten sind ungenau (bis zur Berichtigung);
- Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie möchten jedoch keine Löschung;
- Daten sind für ursprüngliche Zwecke nicht mehr nötig, jedoch für Rechtsansprüche erforderlich.
- Bei Widerspruch wird die Verarbeitung bis zur Klärung ausgesetzt.
- Die Einschränkung können Sie beantragen:
- per E-Mail: help@kokoso.com;
- telefonisch: +370 667 87878.
10. Wie kann ich meine Einwilligung widerrufen?
- Per E-Mail an: help@kokoso.com;
- Telefonisch unter: +370 667 87878.
11. Wie kann ich meine Betroffenenrechte wahrnehmen?
- Stellen Sie Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten:
- per E-Mail: help@kokoso.com;
- telefonisch: +370 667 87878.
- Ihre Identität wird über Ihre E-Mail-Adresse bestätigt. Geben Sie bei Ihrer Anfrage unbedingt dieselbe E-Mail-Adresse an, unter der Ihre Daten gespeichert sind, da wir Sie sonst nicht korrekt identifizieren können.
12. Cookies – Was ist das?
1. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Dateien, die vorübergehend auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und es ermöglichen, Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen, Ihre Surf-Historie zu speichern, Einstellungen zu merken, Inhalte anzupassen sowie Suchvorgänge zu beschleunigen und eine effiziente, zuverlässige Portalfunktion zu gewährleisten. Cookies sind eine gängige Praxis, die die Nutzung von Websites erleichtert.
2. Über Cookies können wir folgende Informationen sammeln: IP-Adresse, Anzahl der Besuche, Browsertyp, besuchte Seiten, demografische Daten und – falls Sie von einer externen Website kommen – die URL dieser Seite.
3. Die mittels Cookies gewonnenen Informationen nutzen wir, um:
- die Funktionalität des Portals sicherzustellen (z. B. Login);
- das Portal an Ihre Bedürfnisse anzupassen;
- unsere Dienste weiterzuentwickeln und die Nutzung zu analysieren;
- zielgerichtete Werbung bereitzustellen.
4. Wir können Cookie-Daten mit anderen über Sie erhobenen Informationen (z. B. Registrierungsdaten) zusammenführen.
5. Auf dem Portal werden folgende Cookie-Typen verwendet:
- Technische Cookies – erforderlich für die Website-Funktion;
- Funktionale Cookies – verbessern Leistung und Nutzererlebnis;
- Analytische Cookies – erfassen anonym Navigationsstatistiken;
- Werbe-Cookies – zeigen Ihnen relevante Angebote;
- Social-Media-Cookies – ermöglichen das Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken.
6. Ihre Einwilligung zu Cookies können Sie erteilen, indem Sie:
- die Voreinstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu akzeptieren;
- auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ im Portal klicken.
7. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern. Wie das funktioniert, hängt von Ihrem Betriebssystem und Browser ab. Ausführliche Informationen über Cookies, deren Nutzung und Ablehnung finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=lt und https://www.allaboutcookies.org/.
8. In einigen Fällen kann das Deaktivieren technischer und funktionaler Cookies die Ladezeiten verlangsamen, bestimmte Funktionen einschränken oder den Zugriff auf das Portal blockieren.
9. Wir verwenden „Facebook Pixel“ als Analysetool, um die Effektivität unserer Werbung zu bewerten, Ihr Verhalten auf der Website zu verstehen, Werbeanzeigen zu optimieren, Zielgruppen für künftige Werbung zu erstellen und Remarketing bei potenziellen Kunden durchzuführen, die bereits bestimmte Aktionen auf der Website ausgeführt haben.