✔️ Produktanzahl: | 5935 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 21,33 € |
Was sollte einen guten Touristenrucksack auszeichnen?
Rucksäcke werden je nach Design und Zweck in mehrere Hauptkategorien unterteilt. Derzeit liegen Trekkingrucksäcke am meisten im Trend. In diese Kategorie fallen Rucksäcke für Profikletterer, Wanderungen in unwegsamem Gelände oder Tagesausflüge in den Wald. Zu jedem guten Reiserucksack gehören bestimmte Ausstattungsgegenstände.
Ein großes Taschensystem, in dem Sie kleine Gegenstände schnell erreichbar unterbringen können (z. B. eine Kamera oder etwas zu trinken). Eine gute Lösung ist eine externe Lufttasche, in die Sie beispielsweise ein feuchtes Handtuch legen können.
Ein Trekkingrucksack sollte über genügend Schlaufen verfügen, um auch größere Ausrüstungsgegenstände, die sich nicht im Rucksack befinden, befestigen zu können. Dies könnte beispielsweise ein Schlafsack oder eine Schlaftasche sein.
Bei einem guten Wanderrucksack darf eine wasserdichte Hülle nicht fehlen, die den Rucksackinhalt auch bei starkem Regen schützt.
Trekkingrucksack mit oder ohne Netz?
Wanderrucksäcke lassen sich hinsichtlich der Gestaltung des Tragesystems in zwei Hauptgruppen unterteilen. Das erste davon sind Rucksäcke mit einem Remote-Netzwerk. Ihr Vorteil liegt vor allem in der hervorragenden Belüftung, sodass Ihr Rücken auch bei heißem Wetter nicht zu stark schwitzt. Bei stärkeren Böen hingegen kann der Wind zwischen Rucksackrückseite und Rücken „durchbrechen“ und für erhebliche Beschwerden sorgen.
Trekkingrucksäcke ohne Netztragesystem sind meist auf dreidimensionalem Schaumstoff aufgebaut. Bei höheren Temperaturen ist bei diesem System eine ausreichende Hinterlüftung nahezu unmöglich. Dieser Nachteil eines Reiserucksacks ohne Netz wird durch den hohen Tragekomfort ausgeglichen. Zudem liegt der Schwerpunkt dieses Rucksacktyps auch bei hoher Belastung immer nah am Körper.
Die beliebtesten Trekkingrucksack-Typen
Es gibt verschiedene Arten von Reiserucksäcken , je nachdem, für welche Aktivität sie gedacht sind.
Ein Bike-Trekking-Rucksack muss über eine sehr gute Belüftung verfügen. Diese Art von Rucksack verfügt häufig über belüftete Schultergurte oder Hüftgurte. Da Radfahren eine völlig andere Körperzusammensetzung voraussetzt als Gehen, sollte ein Fahrradrucksack anders positioniert werden.
Ein Wanderrucksack muss zunächst einmal über ein sehr großes Fassungsvermögen verfügen. Das Stützsystem muss erheblich erweitert werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Gürtel liegt, der ein großes Gewicht trägt.
Kletterrucksäcke unterscheiden sich vor allem in zwei Merkmalen. Erstens haben sie eine schlanke Form, ohne Seitentaschen und zusätzliche Fächer. Zudem sollte das Tragesystem dafür sorgen, dass der Rucksack möglichst nah am Körper sitzt.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Rucksäcke Preise
Rucksacktasche reisebericht exped radical leicht 25l schwarz | 66,77 € |
Taktischer rucksack tasmanian tiger tt modular daypack xl 23 l olive | 147,49 € |
Tt medic assault pack l mkii olive rucksack medizinisch tasmanian tiger | 277,20 € |
Groß reiserucksack mit griff auf dem koffer 42x32x20+ anhänger w prezencie | 40,37 € |
Damenrucksack gregory maya 20 - storm blue | 169,93 € |