✔️ Produktanzahl: | 843 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 36,56 € |
Radsport-Tops, Pullover - Häufig gestellte Fragen
Welches Fahrrad soll ich wählen?
Das Radtrikot muss den Witterungsbedingungen angepasst sein. Bei warmem Wetter eignet sich ein dünnes Modell, das Feuchtigkeit effektiv aufnimmt. MTB-Radpullover mit hohem Kragen schützt effektiv vor Wind . Achten Sie außerdem darauf, ob Ihre Kleidung reflektierende Elemente aufweist, die Ihnen helfen, nachts sicher zu fahren. Taschen sind praktisch – darin lässt sich beispielsweise ein Energiegel, das Smartphone oder eine Mütze verstecken. Wählen Sie Modelle von bewährten Herstellern:
CoolMax
Radtrikots O'neal
Radtrikot Rogelli
Radtrikot Vesuvio
Welcher Pullover eignet sich für einen Radfahrer im Winter?
Winter-Fahrradpullover müssen eine wirksame Wärmeisolierung bieten. Achten Sie auf Modelle mit Isolierschicht. Denken Sie daran, dass auch die richtige Feuchtigkeitsableitung wichtig ist – so bleibt Ihr Wohlbefinden auch auf einer langen und anstrengenden Fahrt an einem kalten Tag erhalten. Achten Sie darauf, dass der Pullover einen Kragen hat, um Ihren Hals vor kalter Luft zu schützen.
Wie wählt man die Größe eines Radtrikots?
Um die richtige Pullovergröße auszuwählen, lesen Sie die Anweisungen des Herstellers. Oftmals geben Unternehmen alle notwendigen Informationen an – Modelllänge, Brustweite, Ärmellänge. Damit Ihr Damen- oder Herren-Radtrikot perfekt sitzt, messen Sie vor dem Kauf eines Sportartikels Ihre Figur. Anschließend werden die Ergebnisse mit der Tabelle des Herstellers verglichen.
An Tagen mit wechselhaftem Wetter eignen sich Fahrradpullover mit Reißverschluss besser. Schnell ist es ausgezogen oder angezogen. Sie können den Pullover auch leicht weiten, um nur den Halsausschnitt freizulegen, wenn es etwas wärmer wird. Das Überkopfmodell ist bequemer, wenn Sie zusätzlich eine Jacke tragen möchten.
Radtrikot – warum lohnt es sich?
Aktive Erholung tut gut, wenn Sie in entsprechender Kleidung trainieren. Radtrikots sind nicht nur im Herbst und Winter ein Grundnahrungsmittel. Was unterscheidet einen Fahrradpullover von einem normalen warmen Baumwollpullover?
Radtrikots haben meist einen anderen Schnitt – ein längerer Rücken schützt den unteren Rücken vor dem Umknicken. Auf Mountainbikes und Rennrädern fahren Sie in einer stark nach vorne geneigten Position, sodass Ihr Rücken bei einem Trikot in Standardlänge teilweise frei bleibt. Das Radtrikot verfügt nicht nur über eine verlängerte Rückenpartie, sondern auch über Rippen bzw. Saumverstellung, sodass es besonders eng am Körper anliegt.
Die zweite Frage betrifft die Ärmel – Sportbekleidung hat normalerweise Raglanärmel. Solche Ärmel gewährleisten die völlige Bewegungsfreiheit der Hände, was beim Manövrieren des Fahrradlenkers sehr wichtig ist.
Eigenschaften von Radtrikots
Sportbekleidung muss eine ausreichende Luftzirkulation unter der Kleidung gewährleisten. Der Körper sollte mit atmungsaktiver Kleidung bekleidet sein. Nicht alle Materialien, insbesondere dickere, bieten eine ausreichende Luftzirkulation und Feuchtigkeitsabfuhr. Deshalb sind manche Radhoodies mit Belüftungseinsätzen aus Mesh-Gewebe ausgestattet.
Radsport-Hoodies haben einen charakteristischen hohen Kragen mit Reißverschluss. Schützt den Hals vor Kälte. Der Reißverschluss ist hier kein Zufall – mit seiner Hilfe können Sie den Grad des Wärmeschutzes des Pullovers anpassen.
Der letzte Moment – reflektierende Elemente . Je mehr davon an Ihrem Fahrrad und Ihrer Kleidung, desto besser. Dank ihnen erkennen Autofahrer die Silhouette eines Radfahrers schon von Weitem und können rechtzeitig abbremsen und ihn sicher überholen. Dies ist besonders beim Fahren in der Nacht und bei eingeschränkter Sicht sehr wichtig.
Aus welchen Materialien bestehen Radshirts?
Ein Radtrikot unterscheidet sich von einem normalen Trikot vor allem durch das Material, aus dem es genäht wurde. Sportbekleidung wird aus modernen Funktionsstoffen hergestellt. Dabei handelt es sich um atmungsaktive Materialien , die für eine gute Luftzirkulation sorgen. Ein weiterer Faktor ist die effektive Feuchtigkeitsaufnahme – synthetische Stoffe trocknen schnell.
Je nach Jahreszeit und Wetterlage werden unterschiedliche Radtrikots gewählt. Im Frühling und Sommer eignet sich am besten eine Thermojacke aus elastischem, atmungsaktivem Gewebe. Es liegt eng am Körper an und kann bei Bedarf unter dem Hals aufgeknöpft werden. Es sorgt für thermischen Komfort und ist zudem gut belüftet.
Bei kaltem Wetter sollten Sie einen Thermohoodie wählen, der innen mit Wollflaum gefüllt ist. Es fühlt sich angenehm an, isoliert gut und ist atmungsaktiv, sodass keine Überhitzung droht.
Im Winter eignet sich zum Radfahren am besten eine funktionelle Softshell mit Fleecefutter . Es ist notwendig, ein Modell mit einer Membran zu wählen – dann wird die Feuchtigkeit effektiv nach außen geleitet, gelangt aber nicht ins Innere. Die Membran schützt zudem vor kalten Windböen und lässt die Haut atmen.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Radsportshirts, Pullover Preise
Radsport-shirt endura xtract roubaix l/s jersey yellow - l | 94,32 € |
Radpullover puro 3 schwarze farbe größe xxl | 166,06 € |
Force t-shirt zoro schulden ärmel schwarz-rote farben s | 39,02 € |
Pullover 100% barrage black m %%% | 36,56 € |
Rocday t-shirt lap schwarz, xs | 91,33 € |