✔️ Produktanzahl: | 3629 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 9,07 € |
Angelboxen-Arten – für jede Angelmethode
Jeder Angler nimmt bei der Vorbereitung zum Angeln eine Menge Kleingerät mit. Er muss Ersatzköder, Schwimmer, Haken, Rollen sowie zusätzliche Ausrüstung wie Messer, Schere oder Taschenlampe dabei haben. Ohne eine geeignete Angelbox ist es schwierig, all diese Elemente zu kontrollieren. Von außen ähnelt eine Angelbox einem normalen Werkzeugkasten, innen befinden sich jedoch viele Fächer, die durch Trennwände voneinander getrennt sind – bei manchen Modellen handelt es sich dabei um bewegliche Fächer.
Experten empfehlen Anglern, die mit verschiedenen Methoden fischen, den Kauf von speziell für diese Methode entwickelten Boxen. Beispielsweise sollte eine Person, die Spinn- und Fliegenfischen betreibt, drei Kisten haben. Die ersten beiden beinhalten Ausrüstung für einzelne Techniken, während die dritte universelles Zubehör wie Messer, Regenmäntel, Handschuhe und Ferngläser beinhaltet.
Wichtige Elemente einer Angelbox
Die Wahl einer Angelbox muss jeder nach seinen individuellen Bedürfnissen treffen, dennoch lohnt es sich, einige wichtige Kriterien zu beachten.
Bei dieser Art von Geräten ist die Qualität der Installation sehr wichtig. Wir tragen und bewegen eine Angelkiste oder einen Angelkoffer oft von einem Ort zum anderen, daher muss das Material widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen sowie die Einwirkung von Wasser und Feuchtigkeit sein.
Die Größe der Angelbox ist sehr wichtig. Zunächst muss der Koffer groß genug sein, um die gesamte notwendige Ausrüstung unterzubringen. Dabei ist zu bedenken, dass wir uns bei Autofahrten eine Koffergröße leisten können und bei Spaziergängen zum Angeln eine andere.
Aufteilung in Fächer und Abteile – ein Angelkoffer sollte möglichst viele separate Fächer haben, damit wir problemlos Ordnung halten können. Am besten notieren wir uns auf einem Blatt Papier, was wir alles mitnehmen möchten und prüfen bei der Auswahl eines bestimmten Boxenmodells, ob es unseren Vorstellungen entspricht.
Angelboxen in verschiedenen Ausführungen
Die Boxen unterscheiden sich in ihrer Konstruktion. Es gibt Modelle, bei denen die Kisten beim Öffnen auf speziellen Hebebühnen nach oben steigen. Ein anderer Kastentyp ist ein verschließbares Fach oben, dessen Fächer mit Schubladen verbunden sind, auf die zugegriffen werden kann, ohne dass dieses Fach geöffnet werden muss. Es ist sehr wichtig , die Ausrüstung in einem solchen Koffer ergonomisch anzuordnen . Die meisten schweren Gegenstände sollten Sie nicht in das obere Fach laden. In diesem Fall wird der Kern nicht richtig eingedrückt und die Kiste kann sich drehen.
Bei der Auswahl eines Boxmodells mit Sitz ist das Herstellungsmaterial sehr wichtig. Die Kiste muss stabil genug sein, um unser Gewicht problemlos zu tragen. Andernfalls wird es schnell beschädigt. Auch der Preis spielt hier eine wichtige Rolle. Je stabiler die Box, desto höher ihr Preis. Die besten Modelle können zudem mit Aufhängern ausgestattet werden, die das Tragen auf dem Rücken ermöglichen.
Beim Kauf einer Angelbox oder Angelkiste sollte man nicht zu viel sparen, da es sich hierbei um ein Produkt handelt, das uns viele Saisons lang gute Dienste leisten soll. Zu billige, minderwertige Ausrüstung kann schnell Schaden nehmen.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Angelboxen Preise
Schachtel angeln für köder tubertini maggi box 0,5l | 15,39 € |
Pudelkoi preston absolute hooklength box p0220153 | 85,35 € |
Jaxon fall für brillen schwarz | 12,21 € |
Zubehörbox mit magnet | 10,28 € |
Köderbox 0,52l - aqua maggi box drennan | 13,28 € |