Fahrrad-Stoßdämpfer hinten (481 Produkte)
✔️ Produktanzahl: | 481 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 13,70 € |
✔️ Bewertungen: | 6 |
Was ist ein Fahrradstoßdämpfer?
Ein Stoßdämpfer ist nichts anderes als der hintere Stoßdämpfer eines Fahrrads . Es wird nur für MTB-Bikes mit vollgefedertem Rahmen verwendet. Es sorgt für mehr Komfort beim Fahren in wirklich unebenem Gelände, kann aber nicht zufällig sein. Die Parameter des hinteren Stoßdämpfers des Fahrrads müssen zur Federungskinematik passen.
Wie die Vorderradgabelfederung kann auch der hintere Stoßdämpfer eines Fahrrads mit unterschiedlichen Kompressionsarten arbeiten und so unterschiedliche Fahrhöhen ermöglichen. Daher wählen wir einen hinteren Stoßdämpfer basierend auf dem Rahmentyp und der MTB-Disziplin aus, die wir mit unserer Ausrüstung ausüben.
In bestimmten MTB-Disziplinen kommen vollgefederte Fahrräder, also solche mit einem hinteren Stoßdämpfer , zum Einsatz. Vollfederung findet man am häufigsten bei Enduro-, Downhill- und Dirtjump-Bikes. Dies liegt an den Besonderheiten dieser Sportarten – der schnellen Überwindung großer Hindernisse und schwierigster Bergpfade.
Hinterer Stoßdämpfer - Hauptparameter
Die Dämpfung ist die wichtigste Eigenschaft eines guten Stoßdämpfers. Dies ist ein Parameter, der bestimmt, wie schnell eine gebogene Feder in ihre ursprüngliche Position zurückkehrt. Warum ist das so wichtig? Eine zu schnelle Dämpfung führt dazu, dass das Fahrrad an Hindernissen die Bodenhaftung verliert, während eine zu langsame Dämpfung bei schneller Fahrt zu Stabilitätsproblemen führt.
Auch die komprimierte Umgebung – also welches Material in unserer Aufhängung funktioniert – ist für die Arbeitskultur des Systems sehr wichtig. Federstoßdämpfer sind natürlich widerstandsfähiger gegen Überlastungen und eignen sich daher besser für extremes Enduro- oder Downhill-Fahren. Wenn uns ein geringes Gewicht wichtig ist, müssen wir uns für eine Carbonfeder entscheiden. Aber Vorsicht: Ein solcher Schalldämpfer ist teurer. Ein Stoßdämpfer auf Basis einer luftgefüllten Kammer hat den Vorteil, dass wir seine Parameter Ihren Anforderungen anpassen können – bei Bedarf die Bewegung blockieren oder aufpumpen, wenn uns der Dämpfer zu weich ist.
Der Federweg von MTB-Stoßdämpfern ist heutzutage eine rein individuelle Angelegenheit. Die Hersteller bieten Schalldämpfer mit so unterschiedlichen Leistungsstufen an, dass Sie diesen Parameter wirklich perfekt auswählen können. Bei der Auswahl gilt der Grundsatz: Je härter die Fahrt, desto größer der Federweg des Stoßdämpfers.
Achten Sie vor dem Kauf eines Fahrrad-Hinterradstoßdämpfers auch darauf, ob dieser über eine Einstellung zur Bestimmung der Vorspannung verfügt. Kurz gesagt: Mit seiner Hilfe lernen wir, wie sich der weiche Rahmen eines Fahrrads verhält, wenn wir darauf sitzen.
Zum Schluss noch unser Tipp: Achten Sie auf eine leichte Kompression des hinteren Stoßdämpfers, damit das Rad Hindernisse leichter bewältigt und wirklich stabiler ist.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Fahrrad-Stoßdämpfer hinten Preise
Fahrradstoßdämpfer hinteren frühling leicht installation 150mm damper | 19,71 € |
Wartungskit rock shox monarch rt3 (2013) | 23,99 € |
Wartungskit für den stoßdämpfer rockshox kage po 2013 | 57,14 € |
Rock shox wartungskit monarch debonair(2014+) | 27,76 € |
Wartungskit reparieren rock shox toricas rebot | 22,05 € |