✔️ Produktanzahl: | 2875 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 21,42 € |
Fahrradhelme - häufig gestellte Fragen
Was sind Fahrradhelme?
Die Hersteller bieten mehrere Haupttypen von Helmen an:
Ein MTB-Helm ist eine der beliebtesten Arten von Fahrradhelmen, das Unterscheidungsmerkmal ist ein Visier, das an der Stirn des Helms befestigt ist,
City-Helm – das Aussehen ähnelt einem MTB-Helm, ist aber weniger vereinfacht und verfügt auch über reflektierende Elemente,
Straßenhelm - hat sehr oft eine aerodynamische Form, es ist kein Schild daran befestigt,
Integralhelm – für Profis, die gerne gefährlich fahren. Das Aussehen ähnelt einem Motorradhelm.
„Peanut“-Helm – wird normalerweise von BMX-Fahrern verwendet. Diese Helme schützen besser als MTB-Helme, haben aber eine viel schlechtere Belüftung.
Lohnt es sich, beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen?
Natürlich ja, und zwar nicht nur auf komplexen Strecken, sondern auch auf alltäglichen Fahrten zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit in der Stadt. Das Tragen eines Helms sorgt für Sicherheit und verringert das Risiko schwerer Kopfverletzungen um ein Vielfaches. Schauen Sie sich die beliebtesten Helme auf Zuza.lt an.
Was sollten Sie bei der Wahl eines Fahrradhelms beachten?
Beim Kauf eines Helmes sollte man sich zunächst an seinem Einsatzzweck orientieren. Achten Sie auch auf die Passform – Form und Größe sollten optimal zum Kopf passen, das heißt, der Helm darf nicht locker und beweglich sein, aber auch nicht drücken und beim Fahren stören.
Muss ich meinen Helm nach einem Unfall ersetzen?
Wenn der Helm bei einem Unfall auf den Boden oder einen anderen harten Gegenstand trifft, muss er unbedingt ausgetauscht werden. Auch wenn keine Risse oder andere Hohlräume zu sehen sind, besteht die Gefahr, dass die Konstruktion im Inneren beschädigt ist.
Spielt das Gewicht des Helms eine Rolle?
Das Gewicht des Helms beeinflusst den Fahrkomfort, was sich vor allem bei langen Radtouren bemerkbar macht. Wird der Helm nur für kurze Fahrten, etwa zur Arbeit oder zur Schule, genutzt, sollte das Gewicht nicht so stark auffallen.
Woraus bestehen Fahrradhelme?
Fahrradhelme bestehen in der Regel aus vier Komponenten:
Hülse,
Schutzbeschichtung (Schaum),
bequemes Futter (gepolstert),
Befestigungsgurte mit Schnalle.
Die meisten Fahrradhelme haben eine Kunststoffbeschichtung, professionelle Modelle verfügen über eine Keramikbeschichtung. Darüber hinaus lohnt es sich zu prüfen, ob der Helm über eine antibakterielle Beschichtung verfügt, die die Entstehung unangenehmer Gerüche verhindert.
Welche Zertifizierungen muss ein Fahrradhelm erfüllen?
Vor dem Kauf eines Helms muss geprüft werden, ob dieser der in Europa geltenden Norm EN 1078 (CE) entspricht, die Anforderungen an die Schutzwirksamkeit und Ergonomie stellt. Leider sind viele Produkte nicht zertifiziert, auch wenn sie wie höchst professionelle Geräte aussehen.
Wie trägt man einen Fahrradhelm richtig?
Das richtige Tragen eines Fahrradhelms ist sehr wichtig. Angefangen damit, dass der Helm sehr eng am Kopf anliegen sollte, die Vorderseite des Helms entlang der Augenbrauenlinie verlaufen sollte, die Riemen unter den Ohren möglichst festgezogen sein sollten und der Einstellgriff festgezogen sein sollte. Ein zu locker sitzender Helm schützt Ihren Kopf bei einem Sturz nicht.
Ist die Belüftung eines Fahrradhelms wichtig?
In der Tat. Man kann sagen, dass die Belüftung eines der wichtigsten Merkmale eines Fahrradhelms ist. Belüftungslöcher verhindern eine Überhitzung Ihres Kopfes und sorgen für maximalen Komfort beim Fahren.
Ein Fahrradhelm ist ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand, den jedes Kind und jeder Erwachsene auf dem Kopf haben sollte. Dieses Ausrüstungsstück hat unterschiedliche Ausprägungen – ein Kinderhelm kann sich im Design von einem Erwachsenenhelm unterscheiden – für Kinder, die gerade mit dem BMX-Fahren beginnen oder es gerade erst anfangen, empfiehlt sich ein Integralhelm, also ein Helm, der neben dem oberen Teil des Kopfes auch den Kiefer und das Kinn schützt. Wenn Sie auf ein bewährtes Produkt setzen möchten, achten Sie auf die MTB-Fahrradhelme von Uvex. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie im Falle eines Sturzes sicher sind. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie den besten Fahrradhelm für Ihr Kind auswählen – wenn ein Kind Fahrradfahren lernt, stürzt es immer wieder und ist dadurch anfällig für Verletzungen. Wo und welchen Fahrradhelm sollte ich kaufen? Bei Zuza.lt finden Sie verschiedene Arten von Fahrradhelmen für Kinder, Damen und Herren – „Enduro“, „Full Face“, „Kross“, „MTB“, Highway, „Uvex“, „4f“ und andere.
Welcher Helm eignet sich für Fahrten in der Stadt und auf Asphalt?
Nach polnischem Recht ist das Tragen eines Fahrradhelms nicht vorgeschrieben, wir empfehlen jedoch dringend, einen zu tragen. Schützt den Kopf bei Stürzen vor schweren Verletzungen. Die Wahl des richtigen Helms sollte sich nach der Sportart richten, die Sie mit dem Fahrrad betreiben. Helme unterscheiden sich in Design und Schutzumfang – vom aerodynamischen Helm für Autobahnrennfahrer bis zum Integralhelm für Fans extremer MTB- und Höhenflugdisziplinen.
Das Design eines Fahrradhelms ist spezifisch. Wie ein Fahrrad sollte auch ein Helm aerodynamisch geformt sein. Ziel ist es, möglichst wenig Luftwiderstand zu erzeugen. Die Form der Kniehelmschale ähnelt einem Wassertropfen, sie ist nach hinten gestreckt. Darüber hinaus sind die Belüftungslöcher so konzipiert, dass die Luft ungehindert durch sie hindurchströmen kann. Einige Straßenhelmmodelle haben keine Belüftungslöcher. Die in Asphalthelmen verwendeten Sicherheitssysteme bieten einen guten Schutz gegen Stöße auf ebenen Flächen.
MTB-Helm – wann sollte man sich für einen Integralhelm entscheiden?
Beim Überfahren von Bodenwellen und zwischen Hindernissen unterschiedlicher Art besteht die Gefahr von Stürzen und Stößen aus unterschiedlichen Winkeln. Ein MTB-Helm bietet einen guten Schutz für den Hinterkopf und bedeckt die Ohren für einen besseren Schutz. MTB-Helme verfügen zudem häufig über ein Visier, welches dem Schutz des Gesichts dienen soll. Da das Radfahren im Gelände viel Kraft erfordert, verfügen MTB-Helme über große Belüftungslöcher für eine effektive Kühlung.
Integralhelme – Markenausrüstung für Enduro-Enthusiasten. Die extremen Bedingungen bei der Ausübung dieser Disziplin erfordern dies. Schnelles Fahren und hohe Sturzgefahr durch scharfe Steine erfordern einen umfassenden Kopf- und Gesichtsschutz. Integralhelme ähneln in Form und Aufbau Motorradhelmen. Sie liegen tief hinten und vorne befinden sich zusätzliche Kieferschilde. Einige Integralhelmmodelle sind so konstruiert, dass die Frontabdeckung abnehmbar ist. Dann haben wir noch einen MTB-Helm für eine ruhigere Fahrt.
Nut-Helm für Skater
Außergewöhnlich langlebige Helme in der Form einer klassischen Walnuss – diese Modelle wurden für FreeStyle- und Mudjumper-Enthusiasten entwickelt. Eine speziell verstärkte, sehr harte Schale schützt vor Stößen auf einem sehr stabilen Untergrund.
Achten Sie bei der Wahl eines Fahrradhelms auf die verwendete Technologie. Wir empfehlen In-Mold-Helme – ihr Design ist kompakter. Teurere Modelle verfügen zudem über das MIPS-System, das bei einem Aufprall die Energie umleitet und so vor schweren Kopfverletzungen schützt. Um den Kopf effektiv zu schützen, muss ein Fahrradhelm zunächst optimal sitzen.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Fahrradhelme Preise
Augen ohren hörner für einen helm fahrrad roller skier | 21,42 € |
Kinder-jugendhelm c-preme t-rex bonez black | 71,54 € |