✔️ Produktanzahl: | 1776 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 32,18 € |
Reithelme - Häufig gestellte Fragen
Zu den Elementen der Reitausrüstung gehört auch die Kopfbedeckung – der Reithelm. Sie erfüllen eine wichtige Funktion – sie schützen den Kopf bei einem Sturz vor Stößen. Beim Reiten durch den Wald bleibt man auch mal in Ästen hängen – dann schützt ein Reithelm vor Kratzern.
Ein Reithelm ist eine Trainingskopfbedeckung zum Reiten.
Ein Helm ist ein Element der repräsentativen Kleidung bei Wettkämpfen oder Shows. Erfahrene Rennfahrer verwenden es täglich. Um Ihr Abenteuer im Sattel zu beginnen, empfehlen wir sowohl Kindern als auch erwachsenen Reitern dringend einen Helm. Reithelme absorbieren aufgrund ihrer Bauweise die Aufprallenergie besser und dämpfen Stöße effektiver. Die Strömung eignet sich hervorragend zum Freizeitreiten und ist für jemanden geeignet, der bereits sicher im Sattel sitzt.
Auf dem Markt gibt es Hybridprodukte, die die Eigenschaften eines Helms und eines Rollschuhs vereinen. Dies ist eine sehr gute Lösung – er verfügt über eine elegant fließende Form und ein hohes Maß an Schutz, das bisher nur ein Helm bot. Ein solcher Helmstream eignet sich sowohl als Trainingsbekleidung als auch als zeremonielle Reitausrüstung.
Die Größe eines Reithelms wird durch Messen des Kopfumfangs genau 2 cm über den Augenbrauen ausgewählt. Achten Sie bei der Wahl des Reithelms für Ihr Kind darauf, welche Frisur es üblicherweise zum Reitunterricht trägt. Der Helm bzw. die Kopfbedeckung sollte stabil auf dem Kopf liegen, nicht verrutschen, aber auch nicht zu eng sein. Ein gut sitzender Helm schützt den Kopf, drückt aber nicht. Rutschen und Springen kann er hingegen beim Reiten nicht.
Der Kinnriemen sollte nicht eng am Körper anliegen – zwei Finger sollten locker in den Spalt zwischen Riemen und Kinn passen. Wenn Sie einen Reithelm für Ihr Kind auswählen, kaufen Sie niemals einen „Wachstumshelm“. Bei zu viel Strom erfüllt es seine Funktion nicht – es fällt vom Kopf des Kindes ab, was tragisch enden kann. Eine gute Möglichkeit ist, nach der ersten Reitstunde im Stall einen Helm zu kaufen. Normalerweise stellt die Reitschule den Schülern Helme zur Verfügung. Ein Profi wird vor Ort einen Reithelm aussuchen, dann genügt es, die Größe zu prüfen und gleich einen zu bestellen.
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Kopfschutzes für Reiter ist die Schutzqualität, die dieses Modell bietet. Seine Wirksamkeit wird durch die CE-Zertifizierung, das europäische Zertifikat VG1 01.040 und die Norm 1384:2012 (immer zusammen) bestätigt. Dies bedeutet, dass der Helm oder die Uhr Tests bestanden hat, die das vom Hersteller garantierte Schutzniveau bestätigen.
Welche Zertifizierung muss ein Reithelm haben?
Pferdehelme haben eine ästhetische Erscheinung, Reithelme bieten jedoch mehr Sicherheit. Sie haben Zertifikate. Dies zeigt an, dass das Produkt den Sicherheitsstandards entspricht. Aktueller Standard ist CE VG 1.
Wie wählt man einen Helm zum Reiten aus?
Achten Sie bei der Suche nach dem idealen Helm auf die Größe. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, messen Sie den Umfang Ihres Kopfes an der breitesten Stelle – etwa 2 cm über Ihren Augenbrauen. Ein Reithelm muss so eingestellt sein, dass er nicht herunterfällt und sich gleichzeitig beim Reiten nicht bewegt. Für Tragekomfort sorgt das feuchtigkeitsabsorbierende Innenfutter. Es wäre toll, wenn es in der Waschmaschine gewaschen werden könnte. Reithelme gibt es in vielen verschiedenen Farben und Sie können problemlos ein passendes Kleidungsaccessoire dazu auswählen. Wählen Sie Produkte bekannter und renommierter Marken:
Kavalier
HKM
Start
Uvex
Ist ein Reithelm Pflicht?
Bei Reitwettbewerben besteht Reithelmpflicht. In den Zentren ist das Tragen eines Helms Pflicht, da ihnen die Sicherheit sowohl der Lernenden als auch der Erfahrenen am Herzen liegt. Besser als Reiten ist ein Helm angebracht. Auch wenn im Anfängerunterricht niemand darum bittet, es einzuführen, lohnt es sich zu Ihrer eigenen Sicherheit, es zu tun.
Welchen Reithelm sollten Sie für Ihr Kind wählen?
Ein Reithelm beeinflusst die Sicherheit und den Komfort eines Kindes. Der wichtigste Parameter ist die Größe. Ein Reithelm muss eng am Kopf anliegen – ein schlecht sitzender Helm ist weniger effektiv. Durch die Einstellbarkeit können Sie das Zubehör besser an Ihr Kind anpassen. Eine praktische Lösung ist ein herausnehmbarer Einsatz, der Ihnen die Reinigung des Zubehörs erleichtert. Die Reitausrüstung sollte über einen Verschluss verfügen, den das Kind bedienen kann. Wichtig ist ein robustes Fertigungsmaterial.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Reithelme Preise
Reithelm covalliero nerron, einstellbar, schwarz s 51-54cm | 82,47 € |
Helm kep cromo 2.0 matt polo schwarz m | 765,29 € |
Horze mütze mit schirm logo grey 24 stunden | 32,18 € |
Reithelm horze orbital r.57-61 cm | 116,03 € |
Wintermütze fp vesta schwarze farbe | 42,47 € |