✔️ Produktanzahl: | 569 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 15,83 € |
Fahrradkettenblätter – häufig gestellte Fragen
Welches Fahrradkettenrad kaufen?
Die einfachste Möglichkeit, einen Freilauf auszuwählen, besteht darin, ein Modell mit ähnlichen Parametern wie das Modell zu kaufen, das Sie derzeit an Ihrem Fahrrad haben. Wenn Sie ein Modell mit mehr oder weniger Sternen kaufen (Sie haben die Wahl zwischen 6, 7 oder 8, große Sets sind selten), kann es zu Problemen mit der ordnungsgemäßen Funktion der Schalter kommen. Wenn die neuen Kettenräder mehr Ritzel haben als die alten, muss der Schalthebel möglicherweise ausgetauscht werden. Normalerweise sind auch eine neue Kette und ein neuer Chaton (Schnürsenkel) erforderlich, damit das System ordnungsgemäß funktioniert. Wählen Sie beim Kauf von Sternblöcken Produkte namhafter Marken:
Prox
Shimano
SunRace
Wie erkennt man ein Fahrradkettenblatt?
Eine Fahrradkurbelgarnitur unterscheidet sich von einer Kassette in der Art und Weise, wie die Zahnräder befestigt sind. Die Kassette verfügt oben über eine Mutter, im Freilauf ist diese in einer Aussparung versteckt. Mit einem einfachen Test können Sie die Diagnose bestätigen: Drehen Sie die Pedale in die entgegengesetzte Richtung. Sie werden feststellen, dass sich bei einer Kassette die Mutter mit den Ritzeln dreht, während sie bei einem Freilauf stationär bleibt. Freiläufe haben normalerweise 7–8 Gänge und Kassetten 8 oder mehr.
Auf der Trommel der Hinterradnabe kann ein Freilauf montiert werden, auf den eine Kassette (Satz Ritzel) aufgesetzt wird. Eine alternative Konstruktion eines älteren Typs ist ein in die Kettenräder eingebautes Freilaufgetriebe. Die Befestigung erfolgt über eine spezielle Gewindehülse. Daher der vollständige Name des Mechanismus: Schraubenkupplung. Diese Art von kompakten Konstruktionen – Kettenräder mit integriertem Sperrklinkenmechanismus – werden allgemein als Freiläufe bezeichnet. Sie unterscheiden sich dadurch von Kassetten, also Freiläufen, die aus zwei Teilen bestehen: einem Satz Ritzel und einem Ritzelmechanismus in der Nabe.
Kann das Kettenblatt durch eine Kassette ersetzt werden?
Eine Kassette und ein Fahrradumwerfer sehen zwar gleich aus, sind aber völlig unterschiedlich aufgebaut. Der Austausch eines Freilaufs durch eine Kassette (und umgekehrt) erfordert den Einbau einer neuen Nabe. Einen Freilauf können Sie nur mit einer speziellen Gewindehülse verwenden, während für eine Kassette eine Hülse mit Trommel erforderlich ist. Veränderungen sind teuer und der Unterschied in der Arbeit ist nicht immer signifikant. Der Austausch eines Freilaufs gegen eine Kassette ist daher nur im Wettkampfbereich sinnvoll, wenn mehr Gänge und die Möglichkeit zum schnellen Ritzelwechsel, beispielsweise vor einem Wettkampf, benötigt werden. Das Ersetzen der Kassette durch einen Freilauf ist wirkungslos.
Freilauffahrräder sind eine Antriebsart für Zweiräder. Dieser Mechanismus ist mit den Kettenrädern in der Hinterradnabe verbunden. Dadurch kann das Fahrrad weiterfahren, auch wenn wir aufhören zu treten. Der Schnarchmechanismus in Form eines Fahrradfreilaufs ist direkt in das Kettenblatt neben dem Schalter eingeschraubt, was seine ordnungsgemäße Funktion garantiert. Auch wenn es wie eine sehr komplizierte Konstruktion aussieht, die schwer zu handhaben ist, können Sie den Freilauf Ihres Fahrrads selbst austauschen.
Welche Sternblöcke soll ich wählen?
Viele Unternehmen auf der ganzen Welt stellen Fahrräder her. Allerdings sollte man sich beim Kauf nicht allein von der Marke leiten lassen. Das Wichtigste ist das Material, aus dem sie hergestellt sind. Die größte Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen zeichnen sich Biegemuffen aus Stahl aus. Sie werden bei Fahrten über unwegsames Gelände nicht beschädigt und unterliegen im Gegensatz zu anderen Modellen nicht dem schnellen Rostprozess. Außerdem ist es sinnvoll zu prüfen, ob der Freilauf über einen abgedichteten Mechanismus verfügt, da dies seine Lebensdauer verlängert. Sie können auch die Meinungen anderer Benutzer berücksichtigen. Vom Kauf gebrauchter Teile wird abgeraten.
Wann sollten Sie Ihr Fahrradkettenblatt austauschen?
Bei Fahrradfreiläufen besteht keine Möglichkeit einzelne Scheiben auszutauschen. Es handelt sich hierbei um ein komplexes System, das im Falle eines Ausfalls komplett durch ein neues ersetzt werden muss. Je niedriger die Leerlaufübersetzung, desto wahrscheinlicher ist ein schneller Verschleiß. Bei Teilen aus hochwertigen Kunststoffen läuft dieser Prozess jedoch langsamer ab. Der Zustand des Freilaufs des Fahrrads sollte regelmäßig überprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit ist nach jeder Seitenkurve des Fahrrads geboten. Wenn die Kette ohne besonderen Grund zu fallen beginnt, liegt dies wahrscheinlich auch am Leerlauf. Verstöße gegen die Freilaufregelung eines Fahrrads sind meist mit bloßem Auge erkennbar. Am häufigsten sind auf der Oberfläche der Scheiben Risse oder Gewindeverzerrungen sichtbar. Der Austausch des Freilaufs ist auf jeden Fall wirtschaftlicher als die Reparatur des Fahrrads, wenn man mit einem beschädigten Bauteil fährt. Zögern Sie daher nicht, sie zu kontaktieren. Beim Fahren im Leerlauf kann es zu einem Kettenbruch und sogar zu einer Beschädigung der Schalter kommen, was einen eventuellen Austausch der Schalter zusammen mit diesen erforderlich machen kann.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Fahrradkettenräder Preise
Sternblock shimano mf-tz500 14-28 6 - reihen + kette hg40 114 mitglieder | 32,37 € |
Fahrradkettenrad shimano 6 reihen verschraubt mf-tz500-6 14-28t (mf-tz20) | 19,70 € |
Sternblock 8reihen 13-32t | 31,61 € |
Fahrradkettenrad shimano 7 reihen megarange verschraubt mf-tz500-7 14-34t | 26,27 € |
Fahrradkettenrad sunrun 8 reihen fw-m828 13-28t | 15,83 € |