✔️ Produktanzahl: | 3063 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 71,77 € |
Die Grundlagen des sicheren Trainings oder wie man gute Laufschuhe auswählt
Obwohl Laufen einfach und natürlich erscheint, erfordert es ein angemessenes Training in Bezug auf die Sportausrüstung. Lauftrainingsschuhe sind die Grundlage für ein sicheres und bequemes Training und sollten daher unter Berücksichtigung vieler verschiedener Faktoren sorgfältig ausgewählt werden, die jeder Laufanfänger beachten sollte. Wir erklären Ihnen, wie Sie Schuhe auswählen.
Laufschuhe müssen an das Gelände angepasst sein, auf dem Sie trainieren. Dies ist wichtig, da jeder Untergrund eine andere Wirkung auf die Füße – den Bewegungsapparat – hat: Je härter dieser Untergrund, desto stärker die Abnutzung. Dies ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die gute Sneaker bieten sollten. Die Meinungen hierzu sind eindeutig: Je härter der Untergrund ist, auf dem trainiert wird, desto höher sollte auch die Beanspruchungsfähigkeit eines bestimmten Schuhmodells sein.
Beim Gehen auf Straßen mit Asphalt, Kopfsteinpflaster oder anderen für städtische Gebiete typischen Bodenarten sind Schuhe mit guter Dämpfung nützlich. Beim Laufen auf Untergrundwegen, wie sandigen Waldwegen oder Gelände mit erheblichen Unebenheiten, ist eine stark ausgeprägte Sohle, die für ausreichend Halt sorgt, das wichtigste Merkmal von Trainingsschuhen. Auch lohnt es sich, auf die Verteilung der Verschleißelemente bei einem bestimmten Modell zu achten – Ballenfahrer sollten beispielsweise auf Modelle mit leicht unterschiedlichen Höhenunterschieden im Zehen- und Fersenbereich zurückgreifen. Wer wiederum beim Laufen den Fuß von der Ferse hebt, sollte auf Modelle setzen, die sich durch eine hohe Abnutzung der Ferse auszeichnen.
Die richtige Größe ist die Grundlage
Mit guten Turnschuhen ist das Training nicht nur bequem, sondern auch sicher. Schlecht gewählte Schuhe können gesundheitliche Probleme verursachen, die nicht nur durch den fehlenden Tragekomfort oder das Profil, sondern auch durch die falsche Größe verursacht werden. Interessanterweise sollten Laufschuhe größer sein als die Schuhe, die wir täglich tragen. Denn bei intensiver körperlicher Betätigung schwellen die Zehen an – ein Training mit zu engem Fuß verursacht erhebliche Beschwerden und kann zu Verletzungen führen. Darüber hinaus können zu enge Trainingsschuhe zu Abschürfungen und Wunden führen. Trainingsschuhe sollten die freie Bewegung der großen Zehe ermöglichen.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Lauftrainingsschuhe Preise
Sportschuhe jogging nike pegasus weg 3 r 42 | 133,83 € |
Herrenschuhe ausgeführte brooks ghost 17 - lime / blue - 44(10) | 167,85 € |
Sportschuhe jogging nike pegasus weg 3 r 36,5 | 133,83 € |
Damen laufschuhe brooks ghost 17 gtx nr. 37,5 | 217,42 € |
Schuhe brooks ghost 17 m limonkowo-niebieskie - 45.0 | 188,85 € |