CO2-Anlagen für Aquarien (1 699 Produkte)
✔️ Produktanzahl: | 1699 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 10,49 € |
CO2-Anlagen für Aquarien – häufig gestellte Fragen
Wie führt man CO2 in ein Aquarium ein?
Aquaristik ist ein interessantes, aber vor allem anspruchsvolles Hobby. Bevor Sie sich für ein Aquarium zu Hause entscheiden, denken Sie über eine gute Ausstattung nach, mit der Sie das Wasser mit CO2 versorgen können. Die richtige Konzentration ermöglicht die Entwicklung der Pflanzen, kann aber auch den dort gehaltenen Fischen nicht schaden. Wenn Sie mit der Fischzucht beginnen, sollten Sie daher fertige Aquarien-Sets mit CO2 in Betracht ziehen. Wenn Sie bereits wissen, welche Menge für Ihr Aquarium geeignet ist, können Sie eine Kohlendioxidflasche kaufen. Vergessen Sie auch nicht, einen CO2-Diffusor zu haben, der die richtige Gasmenge liefert.
Welche CO2-Ausrüstung für Aquarien sollte gekauft werden?
Egal, ob Sie Hobbyist sind oder bereits seit vielen Jahren Zierfische züchten, Sie sollten darauf achten, dass Pflanzen und Lebewesen die Möglichkeit haben, in einer hygienischen und sauerstoffreichen Umgebung zu gedeihen. Die ideale Wahl für CO2-Flaschen für Aquarien ist Aquario, das für den Langzeitgebrauch geeignet ist. Erwägen Sie CO2-Zufuhrgeräte von Eheim, zu denen Kanister oder Diffusoren gehören, oder CO2-Kits von bzmiel für Aquarien. Jede dieser Marken bietet gute Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Was ist eine sichere Menge an Kohlendioxid in einem Aquarium?
Die Menge des ins Aquarium eingebrachten CO2 kann nicht beliebig reguliert werden, da es sonst zu Verschlammung und Algenbildung kommen kann und vor allem die angebauten Pflanzen und Fische schneller absterben. Der optimale Kohlendioxidgehalt im Wasser liegt vermutlich bei 25 bis 30 mg/l, aber vergewissern Sie sich vorher und nehmen Sie entsprechende Messungen vor. Sowohl ein Überschuss als auch ein Mangel dieses Gases können einer Person im Wasser schaden.
Warum benötigt ein Aquarium CO2?
CO2 bzw. Kohlendioxid spielt in einem bepflanzten Aquarium eine besondere Rolle. Diese chemische Verbindung ist für die Photosynthese, also die Herstellung organischer Verbindungen aus anorganischer Materie, erforderlich und funktioniert daher einwandfrei. Gesunde Pflanzen in einem Aquarium wirken sich auf das gesamte Aquarium aus. Sie verhindern das Algenwachstum und entfernen schädliche Verbindungen, die im Wasser zirkulieren. Die beste Lösung besteht in der Zufuhr von CO2 in Gasform, wodurch zusätzlich die pH-Wert-Kontrolle, also die Reaktion des Wassers im Tank, gewährleistet wird. Darüber hinaus verringert sich sein Wert durch die Bildung von Kohlendioxid (H2CO3) bei der Reaktion mit Wasser.
Für Aquaristik-Anfänger empfiehlt sich der Kauf fertiger CO2-Sets für das Aquarium . Auf diese Weise können sie sicher sein, dass sie über alles verfügen, was sie brauchen, um ein angemessenes Niveau dieser Beziehung sicherzustellen. Erfahrene Aquarianer können sich dank des großen Sortiments ein solches Set selbst zusammenstellen.
Fertiges CO2-Kit für Aquarien
Ein fertiges Aquarium- CO2-System besteht im Wesentlichen aus folgenden Elementen:
eine volle CO2-Flasche – am besten mit flachem Boden, das erleichtert die Unterbringung im Unterschrank des Aquariums. Es ist gut, wenn es über eine langfristige Legalisierung und Zertifizierung (Pi-Zeichen) verfügt, die die Verwendung und Wiederverwendung in der gesamten EU ermöglicht;
Druckminderer mit Manometern, die den Ausgangsdruck und das Gas in der Flasche anzeigen, sodass Sie vorhersagen können, wann das Gas ausgeht. Wichtig ist, dass es über ein Nadelventil verfügt, mit dem Sie die Gaszufuhr vorregulieren können;
Getriebe mit Präzisionsventil;
Präzisionsventil zur Gaseinstellung;
Armaturen - eine gute Wahl sind solche mit einem Gummidichtring, der eine hohe Dichtheit und die Möglichkeit zum wiederholten Auf- und Zuschrauben gewährleistet;
Schlauch – es ist wünschenswert, dass er transparent und im Wasser nicht weiß ist, damit er die Ästhetik des Tanks nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus ist es temperaturwechselbeständig und für Arbeiten unter hohem Druck geeignet;
Glaselemente, vorzugsweise aus hochwertigem Laborglas, darunter ein Diffusor, ein Blasenzähler (kontrolliert die in das Aquarium eintretende Gasmenge), ein Rückschlagventil (verhindert das Eindringen von Wasser in das Aquarium);
Saugnäpfe zur Befestigung einzelner Komponenten im Tank.
Zu den häufigsten Unterschieden bei den angebotenen CO2-Kits zählen die Größe der Gasflasche und das Vorhandensein eines pH-Meters.
Selbstmontage des CO2-Kits
Dank des umfangreichen Angebots im Online-Shop steht dem Aquaristik-Kenner nichts im Wege, selbstständig ein Aquarium-CO2-Set zusammenzustellen. Einbaubar unter anderem in:
Aquariencomputer und pH-Sonden,
CO2-Flaschen,
CO2-Magnetventile,
Reduzierstücke,
Kalibrierflüssigkeiten,
CO2-Reaktoren,
CO2-Diffusoren ,
Ventile, Drosseln,
Ellbogen,
Blasenzähler,
Rückschlagventile,
Schlauch,
Indikatoren
und andere.
CO2-Anlagen für Aquarien Preise
Eheim phsensor (6062020) | 75,74 € |
Co2 für das aquarium magnetventil 12v dc für wasserpflanzen | 37,81 € |
Regler co2 für das aquarium druckminderer 2 druckmessgeräte | 66,77 € |
Zylinderreduzierer ventil reduktiv co2 | 66,77 € |
Dichtung original zum reduzierstück luftballons systeme co2 aquarium | 15,11 € |