✔️ Produktanzahl: | 75 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 19,99 € |
✔️ Bewertungen: | 41 |
Cello – Beschreibung, Auswahl und Preis
Das Cello ist ein interessantes und unterhaltsames Instrument. Das fasziniert viele Menschen. Manche kaufen Schallplatten und hören sich die Auftritte anderer an, aber es gibt auch welche, die selbst zu den Saiten greifen.
Cello – was ist das für ein Instrument?
Vorbild für die Entstehung des Cellos war die Violine. Der Unterschied zu einer Geige besteht jedoch darin, dass ihr Korpus doppelt so lang und ihre Zargen viermal so hoch sind. Celli bestehen aus einem großen Resonanzkörper und einem Hals mit einer Cochlea am Ende. Die Saiten wiederum werden von der Brücke getragen und mithilfe von Keilsaitenstiften gespannt. Interessanterweise wurden Cellosaiten früher aus präparierten Tierdärmen oder aus gewebten Silberdrähten hergestellt. Derzeit werden sie aus Stahl hergestellt.
Ein Cellospieler sitzt da und schlingt seine Knie um den Resonanzkörper, der mit einem Fuß ebenfalls auf dem Boden ruht. Es ist eines der Elemente eines Streichquartetts, Kammerorchesters und Sinfonieorchesters. Darüber hinaus ist es ein wichtiges Soloinstrument. Seit einiger Zeit wird auch das elektrische Cello eingesetzt. Es ist kein Resonanzkörper erforderlich und der Ton wird durch elektronische Verstärkung erzeugt, die die akustische Resonanz ersetzt.
Das Cello selbst wiegt über 3 kg, die Bögen sind mit ca. 80 g leicht. Das schwerste Gewicht ist... der Korpus, zumal in ihm neben dem Instrument noch diverse andere Dinge Platz finden.
Celli – welche sind die richtige Wahl?
Wenn Sie sich für den Kauf eines Cellos entscheiden, achten Sie darauf, dass der Bogen von hoher Qualität ist und Naturborsten hat. Allerdings müssen auf der Rückseite vier Mikroempfänger vorhanden sein. Zu bedenken ist auch, dass die Deckplatte beispielsweise aus kanadischer Fichte mit feiner, gleichmäßiger Maserung besteht. Und Mahagoni eignet sich am besten für Dübel. Eine leichte Tasche mit Reißverschlussfach für Musik und Riemen zum Tragen auf dem Rücken ist ebenfalls praktisch. Das Wichtigste aber ist, dass unser Cello vollständig von einem Gitarrenbauer gefertigt wird.
Cello – Preis bzw. wie viel kostet es?
Der Preis eines Cellos hängt davon ab, wer darauf spielen wird. Wie ist das möglich? Nun, das Instrument für Anfänger, die günstigste Version, kostet etwa 1.000 Euro. Im Gegenzug muss der Fachmann mehr Geld aufbringen, nämlich ungefähr 4,5 Tausend. Euro. Und da die Preise stark variieren, entscheiden sich viele Menschen für gebrauchte Celli. Allerdings ist hier große Vorsicht geboten, denn selbst kleinste Beschädigungen des Instruments wirken sich deutlich negativ auf die Spielqualität aus.
Celli - häufig gestellte Fragen
Was sind die Merkmale des Cellos?
Das Cello ist ein beliebtes Tenor-Bass-Streichinstrument aus der Streichergruppe. Sie ist wie eine Geige gebaut, was auf den ersten Blick erkennbar ist, obwohl ihr Korpus doppelt so lang und ihre Zargen viermal so hoch sind. Es ist mit vier Saiten ausgestattet, die normalerweise aus Metall bestehen und von einem Steg getragen werden. in den Quinten C, G, d und a gestimmt. Gespielt wird im Sitzen: Das Cello wird über die Knie gelegt und abgestützt, wobei der Resonanzkörper mit einem Fuß auf dem Boden ruht. Der Hals sollte sich dann auf Schulter- und Unterarmhöhe befinden, damit der Musiker bequem spielen kann.
Welche Marken stellen Celli her?
Ein Cello ist ein Instrument, dessen Herstellung eine unglaubliche Präzision erfordert, weshalb sich nicht alle Unternehmen an die Herstellung eines Cellos wagen. Im Zeitalter des Internets ist der Zugriff auf dieses Instrument jedoch nicht schwierig. Für das Cello bietet es unter anderem:
- das polnische Unternehmen M-Tunes, ehemals bekannt als Tonareli!, das großes Vertrauen bei Fachleuten und Musiklehrern genießt,
- Die britische Marke Stentor mit über hundertjähriger Geschichte garantiert weltweit anerkannte Instrumente höchster Qualität.
- Der Instrumentenhersteller Hora bietet Folk-Saiteninstrumente an.
Welche Cellogrößen gibt es?
Ein Cello in voller Größe wird als 4/4 gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass die Länge der Box, gemessen von der Rückseite, 75 cm oder mehr (29,5–32 Zoll) beträgt. Das betreffende Instrument ist jedoch auch in anderen Größen erhältlich. Diese sind jeweils: die kleinstmögliche Größe, 1/10, entsprechend 45 cm (17,75 Zoll), 1/8 Größe: 45–50 cm (17,75–20 Zoll), 1/4: 50,8–58 cm (20–23 Zoll). ), 1/2: 58–66 cm (23–26 Zoll), 3/4: 66–69 cm (26–27,25 Zoll) und 7/8-Größe: 70 cm (27,25 Zoll)–30 Zoll. Die gängigsten Modelle sind die Größen ½, ¼, ¾ und 4/4.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Celli Preise
Cello cahkouwer) r. | 30,67 € |
Neu, wasserdicht, dauerhaft tasche aus nylon /4 3 | 70,65 € |
Neu, wasserdicht, dauerhaft tasche aus nylon /4 3 | 70,29 € |
Neu, wasserdicht, dauerhaft tasche aus nylon /4 3 | 69,57 € |
Antiskid end-pin stopper non slip flooring cello | 35,80 € |