"Bosch" kaufen auf kokoso.com
Puzzles für Kinder - häufig gestellte Fragen
Welche Puzzles soll man für ein Kind kaufen?
Im Angebot sind Schaumstoffpuzzles, beispielsweise von Ricokids, die für die Kleinsten gedacht sind. Eltern können daraus eine Lernmatte für ihr Kind machen. Diese Art von Zubehör kann sehr nützlich sein, wenn ein Kind anfängt zu krabbeln. Die genannten Geräte sorgen für die Sicherheit Ihres Kleinen (indem sie es vor kälteren und härteren Böden isolieren) und regen gleichzeitig – dank ihrer witzigen Muster und leuchtenden Farben – seine Entwicklung an und ermutigen es, die Welt zu erkunden.
Ab wann kann ein Kind mit dem Puzzeln beginnen?
Bereits Kinder im Alter von zwei Jahren können beginnen, einfache, traditionelle Puzzles mit mehreren Elementen zusammenzusetzen. Beim Vergleich einzelner Komponenten kommt es sehr häufig zu Kombinationen gleicher Farben, Zahlen oder Buchstaben. Die Puzzles sind recht groß, sodass das Baby keine Probleme damit haben wird, sie zusammenzusetzen oder zu drehen. Alle verkauften Produkte verfügen über Qualitäts- und Sicherheitszertifikate. Es stehen Puzzles für Jungen und Puzzles für Mädchen zur Verfügung.
Welche Puzzles sollte man für ein zweijähriges Kind auswählen?
Mit zwei Jahren lernt man am besten, Rätsel zu lösen. Die meisten Zweijährigen freuen sich darüber. Puzzles für die Kleinen sollten vor allem groß sein und aus mehreren Elementen bestehen. Spielzeuge können aus Pappe oder Holz hergestellt werden, wodurch sie haltbarer und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen sind. Darüber hinaus lohnt es sich, Puzzlethemen auszuwählen, die zweijährige Kinder interessieren – im Angebot finden Sie Artikel mit Figuren aus beliebten Märchen wie „Paw Patrol“ oder „Peppa Pig“, aber auch Tiere, Fahrzeuge usw.
Wie beginnt man mit dem Puzzeln mit einem Kind?
Zunächst müssen Sie Ihrem Kind die einzelnen Puzzle-Elemente näherbringen. Es lohnt sich, sie anzuschauen und ihre Struktur zu berühren. Eltern können dem Baby zeigen, wie es einzelne Komponenten verbindet und trennt. Auf diese Weise versteht das Schmusetier besser, was Spaß macht.
Die ersten Formenpuzzles , wie wir sie heute kennen, erschienen im 18. Jahrhundert und wurden zu pädagogischen Zwecken entwickelt. Sie sollten das Studium der Geographie erleichtern, doch diese Form setzte sich schnell durch und wurde zur Bewältigung anderer Fächer eingesetzt.
Heutzutage stellen viele Unternehmen auch Entwicklungspuzzles für Kinder her, die ihnen das Kennenlernen der Welt um sie herum deutlich erleichtern. Für die Kleinen sind das meist Klappbilder mit Tiermotiven und deren Namen. Es können auch Buchstaben und Zahlen sein. Für ältere Kinder lohnt es sich, Lernpuzzles auszuwählen, die ihren Interessen entsprechen, zum Beispiel mit der Darstellung von Staatsgrenzen, historischen Karten, bestimmten Tierarten usw. Lernpuzzles können auch eine dreidimensionale Form haben, was ihre Attraktivität für das Kind deutlich erhöht.
Puzzle für die Kleinen – was soll man für ein 2-3-jähriges Kind wählen?
Auch Puzzles sind schon im frühen Kindesalter eine tolle Form der Unterhaltung. Unter den vielen Angeboten in dieser Kategorie finden Sie auch Puzzles für 2- oder 3-Jährige. Ihre Elemente sind normalerweise viel größer als bei Standardpuzzles. Es gibt auch weniger von ihnen. Puzzles für Kleinkinder haben in der Regel keine scharfen Kanten, damit sich das Baby nicht versehentlich schneidet.
Für die Kleinen wählen Sie am besten Puzzles mit Bildern ihrer liebsten Märchenfiguren. Für ein Mädchen könnten das zum Beispiel Zeichentrickprinzessinnen sein, für einen Jungen hingegen etwa Dinosaurier oder verschiedene Fahrzeuge. Ein interessantes Angebot für die Kleinen sind auch Holzpuzzles, die sicher in der Handhabung sind und meist eine andere Form haben als solche aus Pappe. Es ist hier hervorzuheben, dass Holzpuzzles für Kleinkinder häufig als Lernspielzeug in der Montessori-Pädagogik verwendet werden.
Puzzles für ältere Kinder und Jugendliche - siehe die beliebtesten Themen
Wenn Sie Angebote für ältere Kinder suchen, setzen Sie auf Sets, die mehr Elemente beinhalten. In dieser Kategorie finden Sie unter anderem:
Puzzle mit 500 Elementen,
Puzzle 1000 Elemente,
Puzzle 2000 Elemente,
Puzzle mit 3000 Elementen.
Etwas seltener werden komplexere Puzzles gewählt, die aus 5.000 oder mehr Teilen bestehen.
Die beliebtesten Motive, die in Puzzles dargestellt werden, sind:
Landschaften,
Tier,
Anlage,
Comicfiguren,
Standbilder aus Filmen und Serien,
Berühmte Gebäude und Gemälde.
Auch für ältere Kinder und Jugendliche gibt es Holzpuzzles. Allerdings unterscheiden sie sich von kleinen Kindern – sie sind komplexer. Sie haben oft die Form eines beweglichen dreidimensionalen Puzzles. Unter den Angeboten auf der Website finden Sie unter anderem Bausätze, mit denen Sie eine Kiste, einen Kinderwagen, ein Motorrad und viele andere Gegenstände zusammenfalten können. Dies ist nicht nur für Puzzle-Liebhaber, sondern auch für den durchschnittlichen Mechaniker ein tolles Geschenk.
Wenn Sie sich für 3D-Puzzles interessieren, können Sie auch Sets wählen, bei denen das Bild auf einen speziellen Schaumstoff oder eine klassische Kartonunterlage geklebt ist.