✔️ Produktanzahl: | 2609 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 22,47 € |
Spültasten - Häufig gestellte Fragen
Wie wählt man einen Tankknopf aus?
Der Spülknopf erfüllt eine rein praktische Funktion (öffnet das Toilettenventil), ist aber gleichzeitig ein wichtiges Element der Badezimmer- oder Toiletteneinrichtung. Achten Sie daher bei der Auswahl zunächst auf die technischen Parameter, also auf das gewählte Modell des versteckten Racks. Wählen Sie anschließend das passende Material (Kunststoff, Stahl, Glas), die Farbe und die Oberfläche (glänzend, matt) aus. Wenn Ihnen Langlebigkeit und zuverlässige Leistung wichtig sind, wählen Sie einen Spülknopf einer der bekannten Marken auf dem Markt:
Alcaplast
Geberit
Grohe
Tece
WC-Knopf – pneumatisch oder mechanisch?
Der mechanische Toilettenknopf besticht durch einen attraktiven Preis. Dies ist eine beliebte, bewährte und relativ zuverlässige Lösung. Die beweglichen Elemente sind laut und werden nach langer Lebensdauer mit Steinen bedeckt, was ihre Leistung beeinträchtigen kann. Auch mechanische Schäden können bei zu hohem Druck entstehen. Die meisten der beschriebenen Mängel beziehen sich nicht auf pneumatische Taster. Dabei handelt es sich um Mechanismen, die über einen langen Betriebszeitraum hinweg reibungslos, leise und zuverlässig funktionieren.
Warum funktioniert der Tankknopf nicht?
Spülknöpfe haben kein kompliziertes Design. Passiert nach dem Drücken nichts (kein Widerstand, kein Ablassventil öffnet, kein Wassergeräusch hörbar), besteht der Verdacht, dass einer der Drücker oder Schubdüsen gerissen oder beschädigt ist. Wenn die Waschtaste nicht „springt“, stottert und nach einiger Zeit unerwartet zurückspringt, kann die Ursache eine Verschmutzung der Ventile durch Steinablagerungen sein, die aus hartem Leitungswasser herausfallen. Diese Art von Fehlern treten bei mechanischen Tastern auf – teurere pneumatische Sets kommen ohne sie aus.
Welches Material soll ich für die Spültaste wählen?
Durch Auswahl des Dropdown-Buttons stehen Ihnen unter anderem Produkte aus Kunststoff, Stahl und Glas zur Verfügung. Am beliebtesten und günstigsten sind Kunststoffknöpfe. Wesentlich teurer sind gehärtetes Glas und polierte Edelstahlknöpfe. Sie sehen exklusiv und elegant aus. Die Vorteile von Kunststoff- und Glasknöpfen liegen in der großen Auswahl an Farben und Oberflächen. Das Material, aus dem der Knopf besteht, hat keinen Einfluss auf seine Leistung oder Haltbarkeit. Sie können sich also bei der Gestaltung der Toilette von ästhetischen Überlegungen und Ihrer Herangehensweise leiten lassen.
WC-Knopf - kann dieser ausgetauscht werden?
Die WC-Taste, also die Spülung, wird überwiegend in Kombination mit dem Spülkasten herkömmlicher Toiletten oder dem heute deutlich häufiger gewählten Unterputzspülkasten angeboten. Dies ist auch ein Artikel, den Sie selbst kaufen können. Dies ist sehr wichtig, da ein stark gedrückter Toilettenknopf zerstört werden kann und für die weitere Verwendung des Spülkastens ausgetauscht werden muss.
Eine weitere Situation, in der Toilettenspülknöpfe ausgetauscht werden, ist die Renovierung eines Badezimmers. Aufgrund der Änderungen am Dekor reagiert die vorhandene Schaltfläche optisch nicht mehr. Allerdings sollte bei der Auswahl darauf geachtet werden, dass der Knopf technisch kompatibel ist, also mit dem Tank kompatibel ist.
Was sind Toilettenknöpfe?
Das Material der Toilettenknöpfe kann unterschiedlich sein. Sie bestehen meist aus Kunststoff, seltener aus Metall oder Glas. WC-Knöpfe sind in verschiedenen Farben erhältlich. Zur Auswahl stehen meist Weiß, Chrom, Schwarz oder Silber, wobei es auch recht ausgefallene Varianten in Braun, Rot, Altholzoptik oder zweifarbig, etwa Schwarz und Silber, gibt. Am besten passen Sie diese farblich an die Fliesen an der Wand oder die restlichen Einbauten an.
Der Körper einer verdeckten Spültaste ist normalerweise rechteckig und kann vertikal oder horizontal sein. Definitiv mehr Abwechslung bieten die Buttons, die rechteckig, rund, quadratisch oder heterogen sein können.
Drucktasten mit Einzel- und Doppelfunktion
Waschknöpfe werden in Einzel- und Doppelfunktionsknöpfe unterteilt. Die erste ist eine Lösung, die einfacher zu verwenden und hinsichtlich des Anschaffungspreises attraktiver ist. Allerdings ist ihr Einsatz nicht sehr wirtschaftlich. Sie ermöglichen die Toilettenspülung mit nur einer festen Wassermenge und es ist nicht immer notwendig, eine große Menge zu verwenden. Letztere wiederum sind wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und funktionaler. In diesem Fall ist der Tankknopf zweigeteilt. Mit einem kleineren Gerät können Sie im Durchschnitt nur halb so viel Wasser verbrauchen wie mit einem großen. Dank dieser Trennung können Sie schnell erkennen, welches verwendet werden sollte.
Am modernsten ist der Absenktaster mit Stoppfunktion. Auch wenn man beim Kauf dieses Modells etwas mehr zahlt als bei anderen, ist es insgesamt das finanziell rentabelste. Dies liegt an der starken Einschränkung der Wasseraufnahmemenge. Dank dieser Funktion können Sie den Wasserabfluss jederzeit stoppen. Dadurch wird nur so viel verbraucht wie nötig.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Spültasten Preise
Balneo spültaste für die toilette oxo chrom schlüssel für die wasserspülung | 45,70 € |
Sanitär schlüssel taste deckel für den rahmen ineo modell s707 weiße farbe | 67,97 € |
Deckel revision in sanitär i marley up spk typ 980 groß loch inspektionen | 35,04 € |
Sanitär los schlüssel chrom für den rahmen ineo 16.733.01 | 91,42 € |
Mechanismus wasserablassventil füllung toilettenspülkästen universal für die toilette | 22,47 € |