Solarkollektoren, Photovoltaikmodule (2 075 Produkte)
✔️ Produktanzahl: | 2075 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 29,70 € |
Solarkollektoren, Photovoltaikmodule - häufig gestellte Fragen
Wie wählt man die Leistung von Photovoltaikmodulen?
Die Auswahl der Photovoltaikmodule muss auf der Grundlage des tatsächlichen Bedarfs erfolgen. Sie können diese ermitteln, indem Sie Ihre Stromrechnungen im Laufe eines Jahres analysieren. Zwei Strategien sind beliebt. Das erste zeigt, dass Solarmodule so konzipiert sind, dass sie die gesamte Nachfrage decken. Dem zweiten zufolge ist ein Gerät mit einer etwas geringeren Leistung als gefordert sparsamer. Dadurch erhöht sich der aktuelle Stromverbrauch aus Eigenproduktion und somit die Ersparnis. Zur Nutzung der Solarenergie sind verschiedene Geräte und Zubehör erforderlich:
Batterie
Solarkabel
Kollektor
flüssig
Photovoltaik-Kit
Monokristalline oder polykristalline Module?
Monokristalline Photovoltaikmodule sind dunkler und haben rechteckige Kanten. Polykristalline Panelzellen erkennen Sie an den abgerundeten Kanten. Sie sind in der Regel teurer und leistungsstärker. Der Vorteil monokristalliner Solarmodule liegt darin, dass sie auch bei geringer Lichtintensität Strom erzeugen. Die Wahl des richtigen Modultyps hängt von Ihren Prioritäten ab – wenn das Ziel die maximale Leistung ist, erzielen Sie mit monokristallinen Modulen die besten Ergebnisse. Wenn Sie die Kosten für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage senken möchten, sind polykristalline Module optimal.
Solarkollektoren – Flach- oder Vakuumkollektoren?
Vakuumröhren-Solarkollektoren sind teurer, einige Typen bieten jedoch einen höheren Wirkungsgrad als Flachkollektoren. Sie lassen sich in jeder beliebigen Position anbringen, die flachen nur in einem Winkel von 25-70°. Auch bei niedrigen Temperaturen arbeiten Vakuumkollektoren effizienter. Wenn Ihnen die Einsparung von Wärmeenergie im Winter am wichtigsten ist, setzen Sie auf Vakuumkollektoren. Wenn Sie im Sommer viel Warmwasser benötigen, entscheiden Sie sich für Flachkollektoren. Es lohnt sich, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen und den Warmwasserbedarf sowie die Kosten für die Anschaffung von Kollektoren gesondert berechnen zu lassen.
Funktionieren Solarmodule auch an bewölkten Tagen?
Ein Solarkollektor arbeitet am effizientesten, wenn er direkter Lichteinstrahlung ausgesetzt ist. Es kann jedoch auch diffuses Licht verwendet werden. Oft reicht eine Stunde Sonnenschein pro Tag aus, um Wasser zu erhitzen. Dadurch erwärmen die Kollektoren auch an bewölkten Tagen das Wasser. Allerdings ist ihr Wirkungsgrad deutlich geringer: Die Temperatur steigt langsamer an und erreicht nicht die Maximalwerte für dieses Gerät. Die tatsächliche Effizienz hängt maßgeblich von der Qualität der Kollektoren ab. Der Reinheitszustand der Oberfläche, die die Sonnenstrahlung absorbiert, ist sehr wichtig.
Photovoltaikmodule – die Hauptelemente eines Heimkraftwerks
Solarkollektoren sind Photovoltaikzellen, die durch das sogenannte Photovoltaikphänomen Sonnenstrahlung in Elektrizität umwandeln können. Obwohl die Platten heutzutage aus unterschiedlichen Materialien bestehen, sind mono- oder polykristalline Siliziumelemente auf dem Markt am beliebtesten. Die meisten Unternehmen orientieren sich dabei an den neuesten Modellen, die aufgrund der relativ einfachen Produktionstechnologie natürlich auch am günstigsten sind.
Photovoltaik-Paneele (also entsprechend verschaltete Elemente) werden auf Gebäudedächern, ggf. auch auf Erdbauten, montiert. Sie erzeugen Gleichstrom, der für den Einbau in herkömmliche Wechselstrom-basierte Elektrogeräte nicht geeignet ist. Daher enthält jedes Gerät einen Wechselrichter, der Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.
Solarkollektoren sind nützlich zum Erhitzen von Wasser
Solarmodule sind zwar ähnlich wie Solarmodule und werden fast identisch installiert, erzeugen aber keinen Strom. Sie wandeln Sonnenenergie in sogenannte Nutzwärme um, also schlicht Heizenergie, die im Haushalt nicht wie üblich, sondern etwa zur Warmwasserbereitung genutzt werden kann.
Solarkollektoren werden manchmal in der Industrie eingesetzt, und zwar in bestimmten Branchen, in denen im technologischen Prozess große Mengen Warmwasser benötigt werden. Die angebotenen Solarkollektoren unterscheiden sich:
Das Bunkervolumen wird in Litern gemessen,
maximale Warmwassertemperatur,
Leistung (benötigte Zeit, um einen vollen Wassertank auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen).
Kollektoren können unterschiedliche Designs haben und mit unterschiedlichen Technologien hergestellt werden. Heute sind Röhrenkollektoren am weitesten verbreitet.
Solaranlagen und Photovoltaik
Photovoltaikmodule sind keine Alternative zu Solarkollektoren. Beide Quellen wandeln Sonnenstrahlung in eine andere Energieform um, aber hier enden die Ähnlichkeiten auch schon. Die Kollektoren dienen ausschließlich der Erwärmung von Brauchwasser, während die Photovoltaikzellen Strom erzeugen, der sowohl zur Warmwasserbereitung als auch für andere Zwecke genutzt werden kann – zur Stromversorgung eines Gebäudes, zum Heizen oder auch zur Versorgung einer Produktionslinie als alternative Energiequelle.
Solarmodule sind zwar nützlich, ermöglichen jedoch keine Trennung des Gebäudes vom Stromnetz. Dies ist nur durch die Verwendung von Photovoltaikmodulen in Kombination mit Batterien möglich.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Solarkollektoren, Photovoltaikmodule Preise
Lager energie sunfox 10,17kwh 339vdc | 6.571,42 € |
Solarkollektor 300w 12v + controller 60a camper / haus | 51,79 € |
Solarbatterie 50w monokrystaliczny solarium sonnig solarfam | 63,21 € |
2 x vakuumröhren-solarkollektor weber vacuum 20 - zeit aktion! | 933,69 € |
Solarkollektor weber eco 2,5 polnischer hersteller | 457,26 € |