✔️ Produktanzahl: | 1282 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 27,92 € |
Kaminhauben, Kaminvordächer - häufig gestellte Fragen
Ist eine Kaminhaube notwendig?
Kaminsockel im oberen Bereich des Schornsteins gewährleisten eine effektive Rauchabfuhr durch Aufrechterhaltung des Kaminzugs in den Rauch-, Lüftungs- und Rauchrohren. Sie verbessern dessen Effizienz und sorgen für einen ständigen Luftaustausch. Darüber hinaus schützen sie das Kaminrohr vor der Entstehung des sogenannten Backdrafts, also dem Ausströmen von Abgasen. Sie schützen außerdem vor fallenden Winden, die den Luftzug verschwinden lassen oder unterdrücken. Die Sockel bestehen aus hitzebeständigen Metallen, beispielsweise verzinktem oder Chrom-Nickel-Stahl.
Welche Arten von Kaminhauben gibt es?
Die Hersteller unterteilen sie in drei Gruppen. Die erste besteht aus festen/statischen Wurzeln, die die Kraft des Windes nutzen, ohne ihre Position zu verändern. Sie haben die Form eines Zylinders, des Buchstabens „H“ oder eines Sterns. Zur zweiten Gruppe zählen selbstregulierende Fundamente, deren Aufgabe es ist, den Schornsteinauslass zu schützen. Sie sind auf einem Drehmechanismus montiert, der sie je nach Windböen in Rotation versetzt. Dadurch entsteht im Schornstein ein Unterdruck, der den Zug verstärkt. Die dritte Gruppe sind die rotierenden Wurzeln, die sich durch den Wind bewegen. Je stärker der Wind, desto größer der Unterdruck in der Leitung und desto besser die Traktionsstabilisierung.
Wovor schützt eine Kaminabdeckung?
Eine weitere Funktion ist der Schutz vor Witterungseinflüssen. Dadurch wird die Ansammlung von Feuchtigkeit im Schornstein begrenzt und die Gefahr einer Pilzbefall verringert. Darüber hinaus verbessert der drehbare Sockel die Leistung der Lüftungsanlage Ihres Hauses erheblich. Wenn Sie in ländlichen Gebieten oder in der Nähe eines Waldes leben, wirkt es als Abwehrmittel gegen Vögel und Insekten, indem es sie daran hindert, Nester zu bauen und das Eindringen von Ästen, Blättern oder Essensresten, die den Tieren zugetragen werden, verhindert. Darüber hinaus werden ungewöhnliche Wurzelmuster zu einer stilvollen und ästhetischen Dekoration für den Schornstein.
Schornsteingrundlagen als wichtiger Bestandteil von Schornsteinsystemen
Schornsteinkappen, die auf Rauch-, Rauch- und Lüftungsleitungen installiert werden, sollen die Leistung von Zugleitungen in Schornsteinen oder die Leistung der Schwerkraftabluft verbessern. Diese Art von Vorrichtungen schützt auch das Innere des Schornsteins vor Vögeln, die dort sitzen und nisten. Sie schützen Schornsteine auch vor Niederschlag.
Wir verkaufen verschiedene Arten von Kamineinsätzen: rotierende, statische, selbsteinstellende, hybride und mechanische.
Grundlagen des Schornsteinfegerns
Die drehbare Kaminhaube wirkt sich positiv auf den Schornsteinzug aus, da sie durch Windböen in Bewegung versetzt wird. Die zum Verkauf stehenden Drehmodelle sind aus Edelstahl, säurebeständigem, verzinktem oder Stahlblech mit Aluminium gefertigt. Sie eignen sich für die Montage an Schornsteinen und Lüftungen.
Statische Schornsteine
Massive Schornsteinfüße erzeugen durch Windböen einen Unterdruck im Schornstein und bleiben dabei stets in der gleichen Position. Die Fassvarianten sind schlicht gestaltet – sie haben die Form des Buchstabens H, eines Sterns oder eines Rechtecks. Ihr Einsatz erfolgt üblicherweise in Lüftungs- oder Abgasleitungen. Sie sollten so ausgewählt werden, dass die Auswirkungen der atmosphärischen Bedingungen begrenzt sind. Dank ihnen ist es möglich, Feuchtigkeit im Schornstein zu vermeiden, die oft durch Regen und Schnee verursacht wird.
Grundlagen der Selbstinstallation eines Schornsteins
Da sich die Kamineinsätze des verstellbaren Typs auf einem Drehmechanismus befinden, drehen sie sich je nach Windböen und decken den Kamineingang ab. Beim Verkauf erhalten wir solche Wurzeln in unterschiedlicher Form. Eine beliebte Einführung in den Feuerwehr-Tipo ist auch eine selbstregulierende Zirbeldrüse. Aufgrund ihrer Konstruktion schützen Brandschutzklappen das Schornsteininnere vor Schnee und Regen und halten zudem potenzielle Eindringlinge, nämlich Vögel, ab. Selbstmontagesockel werden an Rauch-, Abgas- und Lüftungskanälen montiert.
Kamin-Hybridentlüftungen
Hybridwurzeln sind eine Art rotierender Wurzeln, die zusätzlich mit einem Elektromotor ausgestattet sind, dank dem sich die Abdeckung auch ohne Wind bewegt. Bei windigem Wetter hingegen funktionieren Hybridlüfter wie herkömmliche Drehlüfter und verbrauchen keinen Strom.
Mechanische Kaminhaubenversionen verfügen über einen Ventilator, der sich außerhalb des Kamins befindet. Der Abzugsventilator entfernt effektiv Rauch oder Abgase aus dem Schornstein. Sie dienen der Aufrechterhaltung der Schwerkraftabsaugung und der Verbesserung des Kaminzugs, insbesondere bei Festbrennstoffkesseln oder Kaminen.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Kaminhauben, Vordächer Preise
Drehbare kaminhaube ø200mm säure sphärisch schornstein 650m3/h edelstahl | 139,59 € |
Reduktion für kaminhauben 150/100 mm rd+150/-100-oc7-tu darco | 27,92 € |
Kugelförmige schornsteinkappe drehbar mit kryza zur belüftung fi 200 braz 7016 | 86,66 € |
Kaminzugregler 14x27 filter schornstein smartflow 140x270 | 261,48 € |
Längliche kaminhaube drehbar zur belüftung mit kryza fi150 schwarz 9005 | 63,56 € |