✔️ Produktanzahl: | 2864 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 9,55 € |
Foliengewächshäuser - häufig gestellte Fragen
Welches Foliengewächshaus ist besser?
Ein Foliengewächshaus , das viele Jahre halten soll, muss langlebig sein. Heißt das teuer? Nicht unbedingt. Ein hochwertiges Kunststoffgewächshaus sollte keine teure Investition sein. Es muss sich jedoch durch solides Ausführungsmaterial auszeichnen. Worauf ist bei der Suche nach einem besseren Foliengewächshaus zu achten? Zunächst einmal wegen des Designs und der Folie. Die Konstruktionen von Gartengewächshäusern bestehen aus PVC- oder Aluminiumrohren. Erstere zeichnen sich durch Flexibilität aus, letztere durch Stärke. Die besten Folien wiederum sind solche, die mit einem Meltblown-Netz beschichtet sind und somit UV-Strahlen filtern.
Welche Farbe ist für ein Foliengewächshaus am besten geeignet?
Ein wichtiges Element jedes Gewächshauses ist die Folie. Es gibt sie in mehreren Farben, am beliebtesten sind jedoch weiße und grüne Folien. Ist die Farbe wichtig? In der Tat. Die Temperatur im Gewächshaus hängt von der Farbe ab. Je dunkler der Film, desto höher die Temperatur. Nach diesem Prinzip halten mit weißer Folie abgedeckte Gewächshäuser niedrigere Temperaturen aufrecht, während mit grüner Folie abgedeckte Gewächshäuser höhere Innentemperaturen zulassen. Bei der Auswahl einer Folie für ein Gewächshaus lohnt es sich, im Voraus zu entscheiden, was darin wachsen soll, und eine Farbe zu wählen, mit der Sie die optimale Innentemperatur erreichen.
Welche Rohre werden für ein Foliengewächshaus benötigt?
Foliengewächshauskonstruktionen bestehen aus Rohren. Am gebräuchlichsten sind PVC-Rohre und Aluminiumrohre. Besonders beliebt sind PVC-Rohrkonstruktionen. Sie sind sehr flexibel, widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung, leicht und nicht zuletzt relativ günstig und überall verfügbar. Bei der Auswahl eines Folientunnels ist zu beachten, dass seine Stärke maßgeblich von der Art der Rohre abhängt. Die robuste Konstruktion ist mit Sicherheit eine Investition für viele Jahre.
Welches Foliengewächshaus soll ich für meinen Garten kaufen?
Zur Auswahl stehen mehrere Modelle, die sich in Größe und Form unterscheiden. Gewächshäuser eignen sich ideal für den Garten und werden regelmäßig zum Schutz von Setzlingen oder Beeten verwendet. Die Höhe eines solchen Tunnels überschreitet normalerweise nicht 100 cm. Die zweite Option sind Gewächshäuser mit einer Höhe von bis zu 180 cm, ideal für größere und breitere Pflanzen.
Foliengewächshäuser sind sehr praktisch und komfortabel in der Handhabung und eignen sich vor allem für Pflanzen und Gemüse. Die Hauptaufgabe von Folientunneln besteht darin, die Wachstumsperiode der Pflanzen zu beschleunigen, was trotz der Tatsache möglich ist, dass sie selbst keine konstante Temperatur im Inneren aufrechterhalten. Durch den Einsatz von Foliengewächshäusern lässt sich die Ernte um mehrere Wochen beschleunigen.
Es werden verschiedene Gartengewächshäuser angeboten. Eine der Hauptunterteilungen betrifft Folientunnel mit einem Rahmen aus PVC-Rohren oder Metallrohren. Bei der ersten dieser Technologien steht die einfache Installation und Konstruktion im Vordergrund; solche Produkte sind außerdem günstiger. PVC-Material rostet nicht und lässt sich schnell reinigen, ist aber leider nicht so robust wie Metall. Und obwohl heutzutage immer mehr PVC-Rohre zum Einsatz kommen, sind in den Wäldern der Baumetallindustrie noch immer vielerorts Tunnel zu finden. Die größten Vorteile dieser Lösung sind ihre Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen und Witterungseinflüsse sowie ihre hervorragende strukturelle Stabilität. Bei der Betrachtung von Gartengewächshaus-Angeboten sollten Sie natürlich auch auf die Größe achten, damit es optimal zum Wachstum der Pflanzen oder Gemüse beiträgt, die Sie anbauen möchten.
Ein wichtiges Element, das die Effizienz eines Gartentunnels beeinflusst, ist die Art der verwendeten Folie. Perforierte Folie verfügt über kleine Löcher, die die Luftzirkulation im Folienzelt erhöhen. Dadurch verringert sich das Risiko verschiedener Pilzerkrankungen und das Blatt selbst muss nicht so häufig belüftet werden. Andererseits ist die Aufrechterhaltung der gleichen Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei perforierter Folie schlechter. Eine Alternative ist die Verwendung perforierter Folie, die die gegenteiligen Eigenschaften aufweist und sich ebenfalls sehr schnell erwärmt. Diese Art von Foliengewächshaus muss häufig gelüftet werden.
Darüber hinaus gibt es Filmtunnel in unterschiedlichen Höhen. Dies bleibt jedoch eine Frage der individuellen Wünsche: Manche möchten Blattpflanzen, die an Gewächshäuser erinnern, andere möchten, dass sie leicht hinter der übrigen Vegetation versteckt sind. Ein Niedrigfoliengewächshaus eignet sich vor allem für die Hobbypflanzenzucht, da es sich schneller aufheizt, während ein Hochfoliengewächshaus für großflächige Bepflanzungen sinnvoll ist. Auch die Fortbewegung oder sämtliche Wartungsarbeiten lassen sich in einem solchen Gartentunnel einfacher durchführen.
Achten Sie bei der Montage eines Foliengewächshauses darauf, dass die Stelle windgeschützt und sonnendurchflutet ist. Um die Ernte in Ihrem Garten zu beschleunigen, sollten Sie über den Kauf eines hochwertigen Gartengewächshauses nachdenken.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Foliengewächshäuser Preise
Gewächshausfolie malatec 8188 grün 600x300x200 cm | 114,10 € |
Gewächshaustunnel 3m film uv von der sonne für den pflanzenschutz | 21,70 € |
Gewächshaus tunnel pe 100x50x190 cm mit tür, grün | 57,46 € |
Gewächshausfolie gartenbau uv10-8,5m zehn jahreszeit | 21,99 € |
Klebeband filme marma, 50mm x 20m | 15,42 € |