✔️ Produktanzahl: | 1558 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 19,05 € |
Heißklebepistolen - häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Klebepistole?
Eine Heißklebepistole ermöglicht das Verdünnen des Klebestifts und erleichtert die Anwendung. Wenn Sie den Abzug der Pistole betätigen, bewegen Sie einen Mechanismus, der den Stab zum elektrischen Heizgerät bewegt. Beim Erhitzen auf eine Temperatur von 180–220 °C geht der Klebstoff vom festen in den flüssigen Zustand über und gelangt in eine Düse, die in einer kleinen Öffnung endet. Drücken Sie einfach den Auslöser, um den Klebstoff aus der Düse auf die ausgewählte Oberfläche (Papier, Metall, Holz oder Kunststoff) zum Verkleben freizugeben. Heißklebepistolen finden Sie im Sortiment vieler namhafter Marken:
Bosch
Stanley
Großvater
Topex
Wie lange dauert das Aufheizen einer Klebepistole?
Das Aufheizen einer Heißklebepistole dauert einige zehn Sekunden bis mehrere Minuten. Jede Pistole muss auf eine Temperatur von etwa 200 °C erhitzt werden, bei der die meisten Allzweckklebestifte verflüssigt werden. Wie lange eine Heißklebepistole aufheizt, hängt von der Leistung der darin verbauten Elektroheizung ab. Höherwertige Modelle erreichen die Betriebstemperatur in 60 Sekunden. Weniger fortgeschrittene Modelle zum Schmelzen von Klebstoff benötigen bis zu 4–6 Minuten. Sie können zwischen Heißklebepistolen mit zwei Leistungsarten wählen:
Batterieleistung
Stromversorgung
Wie reinigt man eine Klebepistole?
Das Reinigen einer Heißklebepistole ist sowohl kalt als auch heiß möglich. Ohne das Gerät einzuschalten, können Sie das Gehäuse und die Spitze des Geräts mit einem weichen, mit Aceton (z. B. Nagellackentferner) angefeuchteten Tuch reinigen. Eine Kugel aus zerkleinerter Aluminiumfolie eignet sich perfekt zum Entfernen von gefrorenen Kleberesten. Wischen Sie die Spitze nach dem Einschalten und Aufheizen der Pistole mit Folie ab. Auf die gleiche Weise können Sie auch den Pistolenkörper von Verschmutzungen befreien – erwärmen Sie diesen vor Arbeitsbeginn vorsichtig mit Heißluft (Heißluftfön). Um Verbrennungen zu vermeiden, tragen Sie beim Reinigen isolierende Schutzhandschuhe.
Wie wechselt man die Kartusche einer Klebepistole?
Zum Auswechseln der Klebepistole muss ein neuer Stift eingesetzt werden. Führen Sie es so weit wie möglich ein, bis es das Ende des Stabs in der Pistole berührt. Sie können den Stick, den Sie derzeit verwenden, auch aufbrauchen und erst dann einen neuen herunterladen, zum Beispiel in einer anderen Farbe oder für die Verbindung eines anderen Materials. Vermeiden Sie es, den unfertigen Stock zu entfernen. Der Versuch, es in der Kälte zu entfernen, kann das Gerät beschädigen. Wenn die Pistole jedoch erhitzt wird, kann es zu Problemen beim Einfüllen des Klebstoffs und in der Folge zu Betriebsproblemen kommen. Riskieren Sie nicht, sich an der heißen Masse die Hände zu verbrennen.
Welche Heißklebepistole soll ich wählen?
Die Hersteller bieten eine große Auswahl an Heißklebepistolen an. Dies ist auf das wachsende Interesse an dieser Art von Geräten sowohl bei Amateuren als auch bei Profis zurückzuführen.
Legen Sie bei der Auswahl einer Heißklebepistole zunächst im Vorfeld fest, für welche Aufgaben Sie diese benötigen. Hobbymodelle haben normalerweise eine geringere Leistung, etwa 30–50 Watt. Für den professionellen Einsatz verfügen sie über eine deutlich höhere Leistung, bis zu 1000 Watt.
Für den Heimgebrauch eignet sich eine Heißklebepistole , die über das Stromnetz mit Strom versorgt wird. Für Handwerker und Spezialisten, die in Bereichen arbeiten, in denen der Zugang zum Netzwerk schwierig ist, sind Akkupistolen die viel bessere Wahl.
Was kann man mit Heißkleber kleben?
Heißklebepistolen finden nicht nur bei Reparatur- und Konstruktionsarbeiten, wie etwa kleineren Reparaturen oder der Weißmontage, breite Anwendung. Immer mehr Kunsthandwerker oder Menschen, die zu Hause Schmuck herstellen, greifen auf diese Lösung zurück. Je nach Art des in der Pistole verwendeten Klebstoffs können damit beispielsweise folgende Materialien geklebt werden:
Stoff,
Plastik,
Keramik,
Papier,
Karton,
Glas.
Mit einer Klebepistole können auch sehr empfindliche Gegenstände, wie beispielsweise Trockenblumen, befestigt werden. Auch für die Herstellung von Weihnachtsschmuck, Dekokarten oder Modellen aus Kunststoff und Holz ist dieser Gerätetyp besonders nützlich.
Beim Modellieren dienen die ausgewählten Klebemodelle nicht nur zum Verkleben einzelner Elemente. Sie können auch zum Abdichten verwendet werden.
Welche Arten von Klebepistolen gibt es?
Wenn Sie mit der Heißklebepistole arbeiten, denken Sie daran, ein Produkt für die Materialien auszuwählen, die Sie kombinieren möchten. Achten Sie auch auf den Durchmesser des Klebestifts. Es muss in die Führungsklebeöffnung der Pistole eingesetzt werden. Zu breite Teile passen nicht in die Führung und werden nicht erhitzt. Ist es jedoch zu klein, verhält es sich schlecht, was die Arbeit sehr erschweren kann.
Bei Heimwerker- oder Montagearbeiten kommen meist transparente Kleber zum Einsatz. In manchen Fällen können Sie auch Kleber verwenden, der farblich auf die zu verklebenden Materialien abgestimmt ist, um die Verbindung möglichst unauffällig zu gestalten. Bei der Durchführung verschiedener Dekorationsarten können Sie Dekokleber mit allen möglichen Flecken verwenden, zum Beispiel farbigem Glitzer.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Klebepistolen Preise
Klebepistole heiß presse - 20 w | 23,61 € |
Pistole zum kleben sie+ ryobi rglu18-0 11mm | 50,01 € |
Pistole kleber fatmax pro gr100r - s/70-418-6 | 84,27 € |
Klebepistole heiß glue gun für den mixer dewalt 18v kleber | 71,77 € |
Klebepistole + 18 pcs. ausrüstung dremel glu gun 930-18 hobby f0130930ja | 38,37 € |