✔️ Produktanzahl: | 2047 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 55,12 € |
✔️ Bewertungen: | 22 |
Kessel - häufig gestellte Fragen
Stehender oder liegender Kessel?
Ein vertikaler Warmwasserbereiter sorgt für eine einfachere Installation: Sie installieren ihn direkt auf dem Boden. Es verfügt also über eine große Kapazität und kann den hohen CW U-Bedarf (Warmwasser) problemlos decken. Ein horizontaler Kessel wiederum ermöglicht eine bessere Raumausnutzung, da er den Boden freigibt. Für die Installation sind allerdings eine solide Wand und eine sehr stabile Befestigung (Stahlrahmen) erforderlich. Die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes beider Kesselarten hängt von der Ausführung des jeweiligen Modells ab. In unserem Angebot finden Sie Geräte zur Wasser- und Raumheizung:
Warmwasserbereiter
Kessel und Öfen
Wärmepumpen
Wie hoch ist der Verbrauch eines Elektroboilers?
Ein Elektroboiler ist relativ energieintensiv. Beispielsweise verbraucht ein 2000 Watt Gerät 2 kWh Strom pro Betriebsstunde. Bei einer täglichen Betriebszeit des Speicherkessels von 4 Stunden beträgt der jährliche Strombedarf 2920 kWh. Natürlich handelt es sich hierbei um Richtwerte. Die Energieeffizienz eines bestimmten Geräts hängt von seiner Effizienz, dem Isolierungsgrad des Wassertanks und dem tatsächlichen Bedarf an Warmwasser ab. Die Betriebskosten eines Speicherkessels hängen von den Anschaffungskosten und der Stromquelle (öffentliches Netz, Photovoltaikanlage) ab.
Speicher- oder Durchlauferhitzer?
Mit einem Speicherkessel können Sie günstigeren Strom nutzen: Sie können ihn so einstellen, dass er während der Tageszeiten in Betrieb ist, die in die zweite Zone fallen. Das gespeicherte, erwärmte Wasser nutzen Sie mehrere Stunden lang. Der Nachteil des Gerätes sind seine großen Abmessungen. Der Durchlauferhitzer wiederum erhitzt das Wasser während des Zulaufs. Dieser Betriebsmodus macht die Energieverwaltung überflüssig, was zu höheren Stromrechnungen führt. Durchlauferhitzer sind klein und direkt an der Batterie montiert. Auf diese Weise können Sie sie verwenden, ohne zusätzliche Wasserversorgungssysteme installieren zu müssen.
Ist der Warmwasserbereiter sicher?
Von modernen Elektroboilern (Warmwasserspeichern) geht im Alltagsgebrauch keine Gefahr aus. Es ist unmöglich, Wasser so stark zu erhitzen, dass der Hochdruckdampf den Stahltank zum Bersten bringen könnte. Schutz vor solchen Ereignissen bieten Temperatursensoren (Thermostate), die die Heizungen abschalten, wenn ein bestimmter Temperaturwert überschritten wird. Bei Ausfall des Thermostats bleibt die Absicherung als Sicherheitsventil bestehen. Es öffnet automatisch bei Überschreiten des zulässigen Drucks und gibt Dampf und Heißwasser frei.
Ein Warmwasserbereiter ist ein wichtiges Gerät zum Erhitzen von Wasser im Haushalt. Unser Angebot umfasst eine sehr große Auswahl an Heizkesseln, sodass Sie problemlos ein Modell finden können, das Ihren Anforderungen entspricht. Das gewachsene Sortiment ist in einer breiten Preisspanne erhältlich.
Kessel können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden:
Speicherkessel – ihre Aufgabe besteht darin, Wasser in einem großen Tank zu erhitzen, der über eine ziemlich dicke Isolierschicht verfügt. Dadurch bleibt die Temperatur der Flüssigkeit mehrere Stunden lang erhalten. Das Sortiment umfasst: Druckmodelle, die Sie an alle Badezimmerarmaturen in Ihrem Haus anschließen können, sowie kleine drucklose Boiler, die einen einzelnen Wasserhahn mit Strom versorgen. Die größten Vorteile von Speicherkesseln sind die Möglichkeit, Wasser für die ganze Familie gleichzeitig zu erhitzen, ihre Nachteile sind ihre Größe und die hohen Betriebskosten,
Durchlauferhitzer – hier wird das Wasser kontinuierlich, also während des Drehens des Wasserhahns, erhitzt. Es kommt zu keiner Flüssigkeitsansammlung, so dass kein großer Wassertank erforderlich ist. Durchlauferhitzer können nur an einen Wasserhahn angeschlossen werden, daher ist in manchen Fällen die Installation mehrerer Geräte erforderlich.
Kessel – welche Typen gibt es?
Bei der Betrachtung der verfügbaren Heizkessel ist es wichtig zu wissen, dass diese über unterschiedliche Energiequellen verfügen können. Zum Sortiment gehören beispielsweise Gasthermen , die mit Brennern, die mit Flüssig- oder Erdgas betrieben werden, Wasser erhitzen. Denken Sie daran, dass ein solcher Kessel über einen Abgassensor verfügen sollte, der das Risiko einer Vergiftung eines Kindes ausschließt. Gaskessel gelten als hocheffiziente und wirtschaftliche Lösung für jeden Haushalt.
Eine Alternative zu Gaskesseln sind Elektrokessel , die sicherer sind, da keine Gefahr einer Vergiftung von Kindern oder einer Gasexplosion besteht. Der größte Nachteil von Elektrokesseln sind jedoch ihre hohen Betriebskosten. Darüber hinaus gibt es von diesem Kesseltyp sowohl Modelle für Einfamilienhäuser als auch größere Varianten, die beispielsweise für landwirtschaftliche Betriebe konzipiert sind.
Achten Sie bei der Auswahl eines Kessels unbedingt auf seine Leistung – diese bestimmt maßgeblich die Leistung des Gerätes. Bei Nachtspeicherheizungen ist auch die Größe des Wassertanks wichtig. Heizgeräte müssen über einen großen Temperaturregelbereich verfügen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, einen Heizkessel eines namhaften Herstellers zu kaufen, damit dieser seine Aufgabe über einen längeren Zeitraum erfüllen kann.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Kessel Preise
Pufferspeicher 300l kolton | pufferspeicher für kessel für granulate i pompös | 889,60 € |
Puffertank 150 l ss304 bt-150 edelstahl sus 304 2b | 548,16 € |
Boiler elektrokessel 40l hydroland milano verbindung unterwäsche | 168,87 € |
Wärmetauscher emailliert warmwasser dwuplaszczowy elektromet wgj-g dps 120l w polis | 378,96 € |
Kessel warmwasser doppelt schlange für warmwasser elektromet wgj max 200 l | 544,05 € |