✔️ Produktanzahl: | 1149 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 6,42 € |
Verwendung und Auswahl der Kaminverkleidung
Einbaukamine haben einen großen Einfluss auf die Inneneinrichtung. Die moderne Kaminverkleidung verleiht dem Kamin eine elegante Optik und sorgt gleichzeitig für Sicherheit im Haushalt. Dadurch wird die Verbrennungs- und Brandgefahr wirksam verringert. Eine richtig ausgewählte Kaminverkleidung sorgt außerdem für eine ausreichende Luftzirkulation rund um den Kamineinsatz.
Für die Kamindekoration stehen Ihnen viele unterschiedliche Materialien zur Auswahl. Auf dem Markt gibt es Kaminplatten und Kaminwolle, aus denen wir die Basis des Kaminkorpus herstellen. Im Angebot finden Sie auch fertige Bausätze zum Zusammenbau des gesamten Kaminkorpus, beispielsweise aus Stein oder Ziegel oder in Nachahmung natürlicher Materialien – unabhängig oder mit Montage. Diese Sets werden auch mit einem Kamineinsatz angeboten, wodurch eine perfekte Abstimmung aller Elemente gewährleistet ist. Türen mit Glas für den Kamin können Sie bei uns auch einzeln erwerben.
Aus welchem Material sollte der Kaminkorpus bestehen?
Die am häufigsten gewählten Baumaterialien, aus denen sowohl klassische, rustikale als auch moderne Kaminverkleidungen hergestellt werden, sind: Dämmplatten, Mineralwolle, Marmor, Sandstein und Ziegel.
Kamindämmplatten – hitzebeständige Platten können zur Dämmung der Wände einer Kaminverkleidung oder zur Bildung ihrer Verkleidung verwendet werden. Ihr Vorteil liegt in der einfachen Montage und Verarbeitung. Das Material ist absolut nicht entflammbar, innen beständig gegen hohe Temperaturen und behält außen eine sichere Hauttemperatur. Dämmplatten können beliebig gestrichen oder veredelt werden.
Kaminmineralwolle – dient zur Wärmedämmung von Kamineinsätzen. Absolut nicht brennbare und hochtemperaturbeständige Mineralwolleplatten sorgen für umfassenden Brandschutz.
Marmor – Marmorgebäude eignen sich perfekt für klassische und elegante Innenräume. Aus Marmor können Sie Kamineinfassungen in verschiedenen Farben gestalten. Ein großer Vorteil von Marmor ist außerdem die einfache Reinigung und die langjährige Haltbarkeit.
Sandstein – Kamineinfassungen aus Sandstein sind elegant und edel. Der Vorteil dieses Materials liegt in der einfachen Montage und Verarbeitung. Auch heller Sandstein kann seltsame Schnitzereien bilden.
Ziegel-Ziegel-Gehäuse sind eine häufige Wahl in rustikalen und klassischen Innenräumen. Der Vorteil von Ziegeln liegt in der langsamen Erwärmung und Abkühlung, sodass eine Verkleidung aus diesem Material einen Raum nach dem Erlöschen noch lange beheizen kann. Auch für den Bau eines Kamins können Sie Klinkersteine verwenden, die resistent gegen Verschmutzung und leicht sauber zu halten sind.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Kaminverkleidungen Preise
Herd schamottebeton akubet herd löcher phase nach maß hitzebeständig | 12,85 € |
Schamottplatte 400x200x30mm | 83,26 € |
Schamottplatte schamotte nach maß gr 50mm 1350oc | 11,91 € |
Schneiden federn oder phasen w zamowionej für den teller szamotowej akubet vermiculit | 6,42 € |
Herd 30mm szamotowa für den kamin hitzebeständig 1371°c - wycinamy nach maß | 11,99 € |