✔️ Produktanzahl: | 8510 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 46,08 € |
Luftreiniger - häufig gestellte Fragen
Welche Betriebsarten sollte ein guter Luftreiniger haben?
Neben dem Hauptparameter, der Einstellung des Reinigungsgrades, sollte ein gutes Gerät auch die Auswahl eines zusätzlichen Betriebsmodus ermöglichen, wie zum Beispiel:
Luftbefeuchtung;
Luftionisation;
Luftkühlung.
Diese Funktionen sind zu verschiedenen Jahreszeiten nützlich. Die Möglichkeit, einen Raum zu kühlen, bringt Erleichterung bei der Sommerhitze. Gerade im Winter, wenn Heizungen die Luft stark austrocknen, ist eine optimale Luftbefeuchtung wichtig. Der Ionisator ermöglicht eine präzisere Reinigung, indem er Gasmoleküle und damit schädliche Dämpfe und unangenehme Gerüche einfängt.
Welche Filter werden in Luftreinigern verwendet?
Moderne Luftreinigungsgeräte verwenden am häufigsten:
HEPA-Filter;
Kohlefilter;
Wasserfilter;
Filter mit Silberionen.
Ihre therapeutische Wirkung besteht in der effektiven Reinigung der Luft von unerwünschten Molekülen in fester und gasförmiger Form. Richtig ausgewählte und regelmäßig (gemäß Herstellerempfehlung) ausgetauschte Filter bieten zudem zusätzlichen Schutz für die Gerätekomponenten und verlängern so die Lebensdauer.
Welche Funktionen sind für die Reinigung eines Kinderzimmers nützlich?
Um die Luft im Kinderzimmer effektiv zu reinigen, muss das Gerät über einen Timer, eine Geschwindigkeitsregelung und eine „Schlaf“-Option verfügen. Der Lautlosmodus für späte oder nächtliche Momente ermöglicht außerdem eine aktive Filterung, während in Haushalten geschlafen wird. Eine nützliche Funktion kann ein Nachtlicht sein. Im Sortiment bewährter Hersteller finden sich Wischermodelle mit Lichtsensor, Standby-Option und der Möglichkeit, die Lampe manuell ein- und auszuschalten. Für das kleine Kinderzimmer lohnt sich die Anschaffung eines Thermometers und eines Hygrometers – beides ist in guten Reinigungsmitteln enthalten.
Muss ich den Luftreiniger ständig eingeschaltet lassen?
Aufgrund seiner Funktionsweise muss der Luftreiniger kontinuierlich laufen. Dies bedeutet auch eine aktive Filterung in der Nacht, die den Ruhemodus ermöglicht. Der ständige Luftaustausch zwischen Innen- und Außenbereichen, unter anderem durch das Öffnen von Türen und Fenstern sowie alltägliche Aktivitäten, bedeutet einen ständigen Schadstoffstrom. Durch die kontinuierliche Filterung können Sie ein optimales Reinigungsniveau sowie eine optimale Luftfeuchtigkeit bzw. Luftionisierung aufrechterhalten. Namhafte Hersteller bieten hochwertige, energieeffiziente Geräte mit geringem Stromverbrauch an.
Luftreiniger für zu Hause
Luftreiniger sind Geräte, die in den letzten Jahren sehr beliebt geworden sind. Wir sind von überall her mit verschiedenen Schadstoffen wie Allergenen, Smog, Pollen, Bakterien oder Viren konfrontiert, die zu einer Verringerung des Lebenskomforts, einer Verschlechterung des Wohlbefindens und manchmal sogar zu verschiedenen Krankheiten führen. Luftreiniger können mit solchen Problemen fertig werden. Die Hauptaufgabe dieser Geräte besteht darin, die Luftverschmutzung zu reduzieren. Luftreiniger können nicht nur im Herbst und Winter, wenn die Smogkonzentrationen am höchsten sind, sondern auch das ganze Jahr über eingesetzt werden, um den Atemkomfort in Ihrer Wohnung zu verbessern. Luftreiniger mit Befeuchtungs- und Ionisierungsfunktion sind perfekt für Frühling oder Sommer. Darüber hinaus sind solche Geräte insbesondere in Haushalten mit Kindern und älteren Menschen zu empfehlen.
Was müssen Sie über Luftreiniger wissen?
Luftreiniger erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dies liegt vor allem an der zunehmenden Smogproblematik in unserem Land. Ihr Einsatzgebiet ist jedoch noch viel breiter gefächert – sie können das Leben von Menschen, die mit verschiedenen Arten von Allergien zu kämpfen haben, erheblich erleichtern.
Wie funktioniert ein Luftreiniger? Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen? Wie wählen Sie einen Luftfilter für Ihr Zuhause aus?
Luftreinigerbetrieb
Das Funktionsprinzip eines Geräts wie eines Luftreinigers ist sehr einfach. Es ist dafür ausgelegt, Luft aus dem Raum anzusaugen und anschließend Schadstoffe und Allergene herauszufiltern. Verantwortlich hierfür sind Filter, die unterschiedliche Formen haben können. Dies können beispielsweise Kohlefilter oder HEPA sein. Ersteres kommt gut mit flüchtigen organischen Verbindungen zurecht, und das Zweite wiederum fängt Bakterien, Viren oder Mikropartikel PM 2,5 effektiv ein. Ein anderer Typ sind Wasserfilter. Sie müssen regelmäßig ausgetauscht werden und schlimmer noch: Sie fangen PM 2,5 und PM 10 nicht sehr gut auf, was erheblich zur Luftverschmutzung beiträgt. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie die Luft nicht nur filtern, sondern auch befeuchten können.
Zusätzlich zur Luftreinigung kann ein photokatalytischer Filter vorhanden sein – dieser wiederum erleichtert Allergikern das Leben, da seine Aufgabe darin besteht, Allergene, Bakterien und Viren aus der Luft zu entfernen.
Worauf ist beim Kauf eines Luftreinigers zu achten?
Der wichtigste Parameter ist natürlich die Leistung. Sie wird durch die Menge an Kubikmetern Luft bestimmt, die das Gerät pro Stunde filtern kann (m3/h). Sie müssen also den Luftreiniger mit dem Volumen des Raums vergleichen, in dem Sie ihn aufstellen möchten. Kaufen Sie keinen großen Staubsauger, mit dem Sie die ganze Wohnung reinigen wollen – besser ist es, zwei bis drei kleine Geräte anzuschaffen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lautstärke des Bediengeräts. Diese Funktion lässt sich leider nicht umgehen und jedes Gerät macht während des Betriebs Geräusche. Wenn Sie davon ausgehen, dass dies zu Schlafproblemen führt, sollten Sie nach einem Gerät mit Nachtmodus suchen.
Wie wählt man den besten Luftreiniger aus?
Durchstöbern Sie unser Angebot und wählen Sie aus einer Vielzahl von Modellen unterschiedlicher Hersteller einen Luftreiniger entsprechend Ihren Anforderungen und Ihrem Budget aus. Bevor Sie sich für den Kauf eines Luftreinigers entscheiden, sollten Sie zunächst einige Punkte überprüfen. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist natürlich das Ausmessen des Raumes, in dem das Gerät betrieben werden soll. Jeder Luftreiniger hat in seiner Spezifikation einen bestimmten Betriebsbereich. Wenn das Produkt für den Innenraum zu groß ist, kann es seine Funktion nicht richtig erfüllen. Achten Sie auch auf die Deckenhöhe, da diese in sehr hohen Räumen ebenfalls Einfluss auf die Arbeitsqualität hat. Es ist auch offensichtlich, dass das Produkt die Luft in einem durch eine geschlossene Tür abgetrennten Raum nicht reinigen wird, sodass Sie manchmal mehrere Geräte kaufen müssen.
Außerdem ist es eine gute Idee, vor dem Kauf festzustellen, welche Funktionen Sie tatsächlich nutzen werden. Luftreiniger können die Luft zusätzlich befeuchten und ionisieren. Nicht jedes Produkt verfügt über diese Eigenschaften, die sich auf den Endpreis des Produkts auswirken. Luftreiniger mit Luftionisierung sind beispielsweise in Räumen mit viel Elektronik sinnvoll. Es lohnt sich auch, sich mit Parametern wie Geräuschpegel und Geräteleistung vertraut zu machen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Designprodukte, wobei die Optik bei Reinigern natürlich das unwichtigste Merkmal ist. Sorgen Sie für angenehmes Atmen in Ihrem Zuhause und kaufen Sie noch heute einen funktionalen Luftreiniger.
Um den richtigen Luftreiniger zu finden, sollten Sie einen Blick auf Zuza.lt werfen. Viele Shops präsentieren hier ihre Angebote und die zusammengefassten Suchergebnisse ermöglichen uns den Vergleich einzelner Geräte untereinander, wodurch wir die aus unserer Sicht attraktivsten Angebote erhalten.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Luftreiniger Preise
Groß wirksam luftreiniger ltc 210 m3/h + hepa-filter kohlenstoff | 58,56 € |
Luftbefeuchter 300ml mit fernbedienung 7 farbe i opcjami timeru | 46,08 € |
Elektrolux pa91-604gy rein a9 | 604,56 € |
Levoit luftreiniger hepa-filter für allergiker, weiß | 181,62 € |
Luftreiniger philips ac3221/13 reihe pureprotect 3200 schwarz | 394,01 € |