✔️ Produktanzahl: | 4974 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 10,90 € |
Mikrocomputer - häufig gestellte Fragen
Was ist ein Mikrocomputer?
Mikrocomputer sind sehr kleine Einplatinencomputer, die aus einer Hauptplatine, einem Prozessor, einem Speicher (RAM und RAM) sowie Eingabe- und Ausgabechips bestehen. Dies ist eine viel günstigere und kleinere Version eines Personalcomputers. Sobald Sie es angeschlossen haben, können Sie genau dieselben Dinge tun, die Sie auf einem Laptop oder Computer tun würden. Sie verfügen außerdem über ein installiertes System – Windows, RISCS oder Linux. Sie können sowohl für die Arbeit als auch zur Unterhaltung verwendet werden. Sie werden oft von großen Unternehmen verwendet, die mehrere Computer benötigen – Sie können diese verbinden, um sogenannte Cluster zu erstellen.
Welchen Mikrocomputer soll ich kaufen?
Die gängigsten Optionen zum Kauf eines Mikrocomputers sind:
Arduino ist nicht nur eine Mikrocomputerplatine, sondern auch eine damit verbundene Open-Source-Plattform – mit Zugriff auf eine kostenlose Dokumentationsdatenbank, Schaltpläne und Programmierquellen,
HDMI-Stick - ein tragbarer Mini-Computer in einem Gehäuse mit HDMI-Anschluss,
Raspberry Pi ist ein Minicomputer in Kreditkartengröße, der in vielen Bereichen eingesetzt wird – Transport, Industrie, IT usw.
Worauf ist bei der Auswahl eines Mikrocomputers zu achten?
Bei der Auswahl eines Mikrocomputers kommt es vor allem auf die Komponenten an, aus denen er besteht, und auf deren Parameter. Normalerweise hat es:
Prozessor (Central Processing Unit, CPU) – das Herzstück eines Mikrocomputers, kann derselbe sein wie in herkömmlichen Geräten,
Betriebssystem - wie bei normalen Computern können Sie wählen: Linux, Windows, RISCS und viele andere,
Speicher-ROM (Programme) und RAM (Daten) sowie SSDs und Speicherkarten,
Anschluss-USB, HDMI und andere Anschlüsse,
Input-Output-Diagramm.
Wofür werden Mikrocomputer verwendet?
Ein Mikrocomputer ist eine kleine Platine, die alle notwendigen Komponenten eines Computers enthält. Es ist ein sehr kleiner Computer mit einem Betriebssystem. Diese Maschine kann für nahezu alle Tätigkeiten eingesetzt werden und hat in der Industrie und IT-Branche leistungsstarke Anwendung gefunden. Es kann zur Elementsteuerung, Verwaltung und Sensorablesung verwendet werden. Solche Rechner lassen sich zu sogenannten Clustern zusammenschließen, die eine deutlich höhere Leistung als Laptops oder PCs bieten.
Was sind Mikrocomputer?
Ein Mikrocomputer ist ein kleiner Computer mit einem einzelnen Mikroprozessor, einem Eingabe-/Ausgabechip und einem Speicher. Alle Komponenten eines Mikrocomputers sind über einen Adress-, Steuer- und Datenbus miteinander verbunden und interagieren miteinander.
Ein Mikrocomputer, also ein Minicomputer, hat ein breites Anwendungsspektrum. Es kann zur Unterstützung von Smart-Home-Lösungen verwendet werden. Von dieser Ebene aus können wir Lösungen wie Beleuchtung, Haushaltsgeräte oder sogenannte tragbare Geräte steuern. Vorausgesetzt, sie sind mit demselben Netzwerk verbunden. Der Mikrocomputer eignet sich zur Steuerung eines Überwachungssystems oder einfach zum Ersatz eines klassischen Desktop-Computers in einem Raum. Wenn wir vor der Wahl eines Mikrocomputers stehen, lohnt es sich, auf mehrere Aspekte zu achten:
Der Prozessor (CPU) kann als das Herzstück eines jeden Computers bezeichnet werden. Dasselbe gilt für Mikrocomputer. Dazu können sogar sehr leistungsstarke Geräte wie der Intel Core i7 der 10. Generation gehören. Generation;
Betriebssystem wie Linux, Raspbian, RISC r, Windows 10 oder Windows 10 Internet of Things. Wie wir sehen, ist die Auswahl wirklich groß. Welches System wir verwenden, hängt von unseren Bedürfnissen ab;
Speicher – Mikrocomputer müssen über RAM verfügen (wie jedes andere Gerät dieser Art). Dies ist der RAM, der für die reibungslose Funktion des Mikrocomputers erforderlich ist. Die zweite Art von Speicher ist der sogenannte Datenspeicher. Dies können beispielsweise schnelle Solid-State-Laufwerke oder auch Speicherkarten sein;
Kommunikationsanschlüsse sind ein wichtiger Bestandteil jedes Mikrocomputers. Es ist erwähnenswert, dass das von uns gewählte Modell über HDMI- und USB-Anschlüsse verfügt. Wir können das Signal an einen Monitor oder Fernseher ausgeben. Darüber hinaus verwenden wir Peripheriegeräte – eine Tastatur und eine Maus. Ein RJ-45-Anschluss und ein WLAN-Modul sind ebenfalls nützlich.
Raspberry Pi-Mikrocomputer
Raspberry Pi ist ein Mikrocomputer, auch Miniaturcomputer genannt. Die Raspberry Pi Foundation hat das Gerät 2012 entwickelt, es wird jedoch ständig verbessert und verfeinert.
Raspberry passt wie ein Mikrocomputer in Ihre Handfläche und bietet gleichzeitig großartige Fähigkeiten. Unter den Angeboten finden wir das Modell Raspberry Pi 4B. Unter dem kleinen Gehäuse befindet sich ein Octa-Core 64-Bit Broadcom BCM2711 ARM-8 Cortex-A72 Chip mit einer Kernfrequenz von 1,5 GHz. Darüber hinaus können wir auf 8 GB RAM, zwei Micro-HDMI-Ausgänge, zwei USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse, zwei USB 2.0-Anschlüsse und einen USB-C-Anschluss zählen, an den wir das Netzteil anschließen. Es ist wissenswert, dass dieser Mikrocomputer über ein integriertes Bluetooth 5.0-Modul verfügt und eine 1 Gb/s-Netzwerkschnittstelle unterstützt.
Wer braucht einen Raspberry Pi-Mikrocomputer? Zu Hause können wir damit Smart-Home-Lösungen verwalten oder ein Entertainment-Center steuern. Im zweiten Fall können wir Filme, Serien und Musik von einem Mikrocomputer einbinden. Dieser Mikrocomputertyp kann auch einfache Webserver unterstützen oder Überwachungs- und Bewegungssensoren steuern. Raspberry Pi wird auch in den Bereichen Automatisierung und Robotik eingesetzt.
Mikrocomputer-Minicomputer
Unter den Vorschlägen finden wir Mikrocomputer, sogenannte Minicomputer. Trotz ihrer Größe kommen sie oft gut mit Multimedia-Displays zurecht, sogar mit 4K-Auflösung – sie können sowohl für die Arbeit als auch für die Unterhaltung verwendet werden. Schauen Sie sich die Beispielmodelle an.
Der Mikrocomputer F210 BY460 verfügt über einen Quad-Core-Prozessor Intel Atom X5-Z8350 mit integrierter Intel HD-Grafik. Darüber hinaus verfügen wir über 4 GB RAM und 64 GB integrierten eMMC-Speicher mit der Möglichkeit zur Erweiterung mit Speicherkarten oder einem externen Laufwerk. In Bezug auf die Konnektivität sind der HDMI-Anschluss, USB 3.1, die Kopfhörerbuchse, der Ethernet-Anschluss und das WLAN-Modul erwähnenswert.
Unter den Angeboten finden wir leistungsstärkere Geräte, wie beispielsweise den 800dm G6 Mikrocomputer. Das genannte Modell ist mit einem Intel Core i5-10500 Prozessor mit integriertem Intel UHD Graphics 630 Grafikchip, 8 GB RAM und einem 256 GB Solid-State-Laufwerk ausgestattet. Die Abmessungen dieses Minicomputers betragen 177 mm x 175 mm x 34 mm. Es ist erwähnenswert, dass der 800dm G6-Mikrocomputer Windows 10 Pro verwendet. An Anschlüssen sind ebenfalls USB 3.1 Gen 2 bzw. USB-C vorhanden. Auch beim RJ-45-Anschluss, WLAN-Modul sowie Audio-Aus- und -Eingang gab es selbstverständlich keine Mängel.
Es ist wichtig zu wissen, dass wir unter den Vorschlägen Mikrocomputer finden, die beispielsweise nicht mit RAM und internem Speicher ausgestattet waren. Allerdings verfügen solche Geräte über freie Steckplätze für beide Speichertypen. Das bedeutet, dass sie separat erworben werden müssen. Sie sind eine gute Wahl, wenn wir bereits über das Grundgerüst unseres Arbeitsgedächtnisses verfügen. Kleinstrechner ohne RAM gibt es beispielsweise mit einem Intel Core i5 10th Prozessor.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Mikrocomputer Preise
Adapter poe ethernet splitter 48v in 12v 100m | 20,99 € |
Modul mit 32-bit przetwornikiem adc ads1263 für raspberry pi | 65,55 € |
Wlan-modul esp8266 wroom-02 mit ort mit batterien 18650 | 20,69 € |
Raspberry pi zero w | 41,90 € |
Konverter förderung spannung step-up 9v-40v auf 10v-50v 6a 250w | 19,24 € |