✔️ Produktanzahl: | 1286 |
✔️ Angegebener Mindestpreis: | 10,27 € |
Aktenvernichter – warum lohnt sich ein Aktenvernichter im Büro?
Ein Aktenvernichter gehört zu den wichtigen Accessoires, die in keinem Büro fehlen sollten – sowohl im Bürogebäude als auch zu Hause. Auch für Leute, die viele private Dokumente besitzen, umziehen und ihre Papiere vernichten möchten, ist ein Aktenvernichter manchmal sinnvoll. Gerade in Unternehmen ist dies jedoch von großer Bedeutung, da der Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert hat. Es reicht nicht aus, das Papier zu zerreißen oder zu zerknüllen – ein solches Dokument kann leicht reproduziert werden, wodurch Ihre Daten und die Ihrer Kunden einem Diebstahl ausgesetzt sind.
Viele Dokumente enthalten persönliche Informationen. Daher muss darauf geachtet werden, dass diese nicht preisgegeben werden. Dies ist sehr wichtig für Unternehmen, die Papierrechnungen ausstellen und über Dokumente von ZUS, VMI, Banken und anderen Institutionen verfügen. Solche Dokumente können problemlos vernichtet und entsorgt werden. Hierzu ist allerdings ein professioneller Kammerjäger erforderlich. Darüber hinaus sind Unternehmer verpflichtet, verschiedene Dokumente beispielsweise 5 Jahre lang aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Frist können die Unterlagen nicht einfach in den Müll geworfen werden, sondern Sie sollten über die Nutzung eines Aktenvernichters nachdenken.
Welchen Aktenvernichter soll ich wählen?
Bei der Kaufentscheidung für einen Aktenvernichter lohnt es sich, mehrere Parameter des Geräts zu berücksichtigen.
- Sicherheitsstufe – Es stehen fünf Stufen zur Verfügung und diese unterscheiden sich natürlich im Ausmaß der Dokumentenvernichtung. Um sicherzustellen, dass alle Daten vernichtet werden, ist es für Ihr Unternehmen am besten, den sichersten Aktenvernichter auszuwählen.
- Anzahl der gleichzeitig zu vernichtenden Blätter – eine höhere Anzahl verkürzt die Zeit für die Dokumentenvernichtung.
- Gerade im Homeoffice ist die Größe des Aktenvernichters entscheidend, da dort meist nicht genügend Platz für große Geräte vorhanden ist.
- Einsatzbereich – Moderne Aktenvernichter können nicht nur Papier, sondern auch Plastikkarten und CDs entsorgen. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht jeder ein Gerät mit solchen Funktionen benötigt.
- Das Fassungsvermögen des Häckslersacks – natürlich gilt: je größer, desto besser. Dann müssen Sie ihn nicht so oft leeren.
Gut zu wissen: Auf dem Markt gibt es auch Aktenvernichter, die in Streifen oder Stücke schneiden. Der erste Typ ist natürlich weniger sicher, aber billiger. Ein Aktenvernichter wiederum, der die Reste vernichtet, gibt Ihnen die absolute Sicherheit, dass niemand Ihre Daten liest.
Aktenvernichter – Häufig gestellte Fragen
Wie wählt man den richtigen Aktenvernichter aus?
Wenn Sie planen , einen Aktenvernichter zu kaufen, stellen Sie sich einige Fragen. Was muss in diesem Gerät vernichtet werden? Wenn es sich nicht nur um Papierdokumente, sondern auch um dickere Kartons oder digitale Datenträger wie CDs oder Kreditkarten handelt, investieren Sie in ein Modell, das damit umgehen kann, beispielsweise in Aktenvernichter von Fellowes. Zweitens wählen Sie die entsprechende Dokumentenvernichtungsklasse für ihren Typ. Für den Heimgebrauch reicht eine Klasse P-1 oder P-2, was unter anderem entspricht: HSM-Zerstörer. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Größe des Korbs der Menge an Abfällen entspricht, die Sie täglich produzieren.
Wofür gibt es die teureren Kampfflugzeugmodelle?
Wenn Sie die Anschaffung von Geräten für ein großes Unternehmen oder einen Konzern planen, der täglich sensible Daten verarbeitet, sollten Sie hier nicht sparen. Teurere Zerstörer sind äußerst effizient und verfügen über leistungsstarke und energieeffiziente Motoren. Sie können größere Mengen an Datenträgern, sowohl Papier als auch Kunststoff, schnell verarbeiten. Sie verfügen über viele Zusatzfunktionen, die die Arbeit erleichtern, darunter Sicherheitssensoren für den Überlaufkorb und einen Überhitzungsschutz. Eine Alternative zu teuren Neugeräten ist der Kauf eines gebrauchten Kammerjägers.
Welchen Kammerjäger sollten Sie für Ihr kleines Unternehmen wählen?
Für Kleinunternehmer stehen moderne und leise Kampfflugzeuge der Klasse P-3 oder höher zur Verfügung, die etwa 6 Minuten lang ununterbrochen in Betrieb sein können. Dabei sollte es sich um ein Modell mit einem Mülleimervolumen von mindestens 40 Litern handeln, da die Leerungshäufigkeit dadurch deutlich reduziert wird und Zeit gespart wird. Auch das gleichzeitige Vernichten mehrerer Blätter Papier sowie ein automatischer Start und Stopp können sinnvoll sein. Achten Sie auch auf die Qualität der Schneidklingen und wählen Sie solche, die problemlos mit Stecknadeln und Büroklammern zurechtkommen.
Welche Arten von Aktenvernichtern gibt es?
Je nach Verwendungszweck werden Zerstörer unterteilt in:
- Schädlingsbekämpfer für den Einsatz zu Hause, für den Eigenbedarf oder für sehr kleine Unternehmen. Sie zeichnen sich durch ihre geringe Größe, die Möglichkeit der Aufbewahrung in einem Schrank und einen sehr kleinen oder gar keinen Korb aus. Dies sind Zerstörer der Klassen P-1 und P-2.
- Aktenvernichter für kleine Unternehmen – perfekt für ein Büro mit mehreren Personen, in dem täglich mehrere hundert Blatt Papier geschreddert werden. Sie haben normalerweise ein Fassungsvermögen von bis zu 100 Litern und sind P-3 oder höher;
- Spezialisierte Zerstörer – erstklassige Sicherheit, effizient und geräumig. Sie können Hunderte von Papier- und digitalen Medien pro Tag verarbeiten.
Die beliebtesten Suchanfragen in dieser Kategorie
Aktenvernichter Preise
Neu zerstörer fellowes 99ci papierdokumente scheibe cd dvd blätter | 411,54 € |
Zerstörer leitz iq autofeed 100, p4 100 karten, tasche 34l80110000 | 642,09 € |
Zerstörer fellowes powershred 485ci, pommes frites 4x30 p4 132l | 3.325,14 € |
Öl für kammerjäger - sorge reinigung messer | 12,68 € |
2 x öl schmierung zerstörer schmierung messer universal 250ml | 35,25 € |